Muster eines Teilnahmeberichts
Bei der Beantragung einer Umweltgenehmigung muss derjenige, der einen Plan oder eine Idee hat, angeben, ob und wie Anwohner, Unternehmen, Organisationen der Zivilgesellschaft und Verwaltungsstellen in einen Antrag einbezogen werden und welche Ergebnisse erzielt werden. Wie der Initiator andere einbezieht, bleibt ihm überlassen. Die Gemeinde Kerkrade hilft Ihnen mit einem Schritt-für-Schritt-Plan für die Beteiligung und gibt Ihnen Hinweise, wie Sie Ihr Umfeld in Ihr Vorhaben einbeziehen können.
Sie können diese Fragen verwenden, um einen Beteiligungsbericht zu verfassen. Legen Sie den ausgefüllten Beteiligungsbericht dem Antrag auf Erteilung einer Umweltgenehmigung oder einem Antrag im Grundsatz bei.
- Beschreibung Ihres Plans
- Handelt es sich Ihrer Meinung nach um einen kleinen, mittleren oder großen Plan?
- Wen haben Sie in Ihren Plan einbezogen? Z.B. Ihre Nachbarn oder die ganze Straße?
- Wie haben Sie sie einbezogen? (Flugblatt, Post, Brief, persönlicher Besuch, Informationsveranstaltung usw.)
- Wie haben Sie den Plan mit ihnen geteilt? (Präsentation, mündliche Erläuterung, Vorzeigen des Entwurfs, Ausfüllen des Plans usw.)
- Was hielten die Beteiligten von Ihrer Initiative? Welches waren die Interessen, Vereinbarungen und Engpässe? Beschreiben Sie die getroffenen Vereinbarungen.
- Haben diese Antworten zu Anpassungen Ihres Plans geführt? Wenn ja, welche Anpassungen? Wenn nein, erklären Sie bitte, warum nicht.
- Wenn Sie Ihren Plan angepasst haben, haben Sie ihn dann erneut mit den Beteiligten geteilt? Wie war die Resonanz darauf?