Parkstad-Solarpanel-Projekt beendet; Gemeinde Kerkrade bietet Alternative an

Volta Limburg nimmt im Einvernehmen mit den Parkstad-Gemeinden seit dem 24. November 2022 keine neuen Teilnehmer mehr für das Parkstad-Solarmodulprojekt auf. Kerkrade hat bereits eine Alternative zum Solarmodulprojekt. 

Das Parkstad-Solarpanel-Projekt wurde 2017 ins Leben gerufen. Ziel war es, den Kauf von Solarmodulen für die Bewohner von Parkstad erschwinglich und einfach zu machen. Aufgrund des großen Interesses wurde das Projekt um zwei Jahre verlängert und läuft nun seit fünf Jahren. 

Solarmodulprojekt wird aufgrund der aktuellen Marktentwicklung eingestellt 

Die Kosten für Personal, Energie, Material und Wartung sind erheblich gestiegen. Infolgedessen kann Volta Limburg die Solarmodule nicht mehr zu den in der Ausschreibung 2017 vereinbarten Preisen anbieten. Volta Limburg nimmt daher in Absprache mit den Parkstad-Gemeinden ab dem 24. November 2022 keine neuen Teilnehmer mehr auf.  

Was bedeutet das für die derzeitigen Teilnehmer?

Die Teilnehmer am Solarmodulprojekt haben Anspruch auf 15 Jahre Garantie und Wartung. Die getroffenen Vereinbarungen gelten wie gewohnt weiter. Daran hält Volta Limburg fest.
Für Teilnehmer, die sich bereits angemeldet haben, bei denen die Solarmodule aber noch nicht installiert wurden, wird das Projekt wie gewohnt zu den zuvor vereinbarten Bedingungen fortgesetzt.
Für Bewohner, die sich für eine Teilnahme bis zum Teilnahmestopp am 24.11.2022 entscheiden, gelten ebenfalls die aktuellen Vereinbarungen.  

Kerkrade bietet Alternative

In Kerkrade gibt es bereits eine Alternative zum Solarmodulprojekt. Einwohner, Unternehmer und Vereine können ein Darlehen aus dem Energie- und Klimafonds von Kerkrade beantragen. Das Darlehen beläuft sich auf einen Betrag von mindestens € 1.000,- und höchstens € 35.000,- pro Adresse. Damit können sie ihr eigenes Haus oder Grundstück nachhaltiger gestalten.

Die Einwohner von Kerkrade können auch den WoonWijzerWinkel Limburg besuchen. Hier können sie sich unabhängig und fachkundig beraten lassen, wie sie ihr Zuhause nachhaltiger gestalten können. Dabei kann es sich um eine allgemeine Beratung oder eine maßgeschneiderte Beratung handeln.

Darüber hinaus bietet der WoonWijzerWinkel auch Hilfe bei der Beantragung von Zuschüssen und der Rückerstattung der Mehrwertsteuer für Solaranlagen. Die Kosten dafür können Sie im Rahmen des Darlehens mitfinanzieren. 

Ein Erwachsener, der eine Sicherheitsweste und einen Schutzhelm trägt, überprüft die Solarzellen auf einem Dach.