Zuschüsse für eine nachhaltigere Gestaltung Ihres Hauses oder Gebäudes

Möchten Sie Ihr Haus oder Gebäude nachhaltiger gestalten? Dann gibt es mehrere Möglichkeiten, dies zu finanzieren. 

Die wichtigsten davon haben wir im Folgenden für Sie aufgelistet.

Weitere Optionen finden Sie auf der Seite Finanzielle Hilfe für die Energieeffizienz Ihres Hauses oder Gebäudes.

Für private Hauseigentümer

Sowohl die rijksoverheid als auch die Provinz Limburg bieten Finanzierungsprogramme an, um Häuser und Gebäude nachhaltiger zu gestalten.

Nachhaltiges Zuhause

Das Programm "Nachhaltiges Wohnen" der Provinz Limburg bietet Darlehen für private Hauseigentümer und Mieter.  

  • Ab dem 1. Januar 2023 wurde der maximale Darlehensbetrag von 35.000 € auf 70.000 € erhöht. Bis zum 1. Mai 2023 zu den geltenden Zinssätzen. 
  • Ab dem 1. Mai 2023 wird das Budget für Sustainable Home um 50 Millionen Euro aufgestockt;
  • Ab dem 1. Mai wird auch der Zinssatz für die Sustainable Home-Darlehen erhöht:
    • Privates Förderdarlehen steigt von 2 oder 1,5% auf 4,32%.
    • Hypothekenförderungsdarlehen steigt von 1,1 oder 0,6% auf 3,92%.
    • Förderdarlehen für Unternehmen steigt von 1,1 oder 0,6% auf 3,92%.
    • Tilgungsfreies Darlehen läuft aus
  • Ab dem 1. Oktober 2023 läuft das Darlehen für nachhaltiges Wohnen aus (!) Ab diesem Datum wird die Provinz auf den Nationalen Wärmefonds zurückgreifen. Dieser Fonds arbeitet im Auftrag der Rijksoverheid und hat kürzlich die Schwelle für sein Energiesparkredit gesenkt.   

Die Provinz hat erneut Haushaltsmittel für die Gewährung von Zinsvergünstigungen für Dämmmaßnahmen zur Verfügung gestellt. Kreditnehmer, die Dämmmaßnahmen im Wert von mindestens 1250 € durchführen, erhalten einen Zinsrabatt von 0,5 % auf den gesamten Darlehensbetrag (solange Mittel für diesen Zweck zur Verfügung stehen). 

Energiesparkredit über den Nationalen Wärmefonds

Der Staat bietet über den Nationalen Wärmefonds das Energiespardarlehen an. In diesem Rahmen gibt es auch Darlehensmöglichkeiten für Personen mit geringer oder gar keiner Kreditaufnahmekapazität!

Private Hauseigentümer inkl. VvEs (ab 2 Wohneinheiten) können ein Darlehen bis max. 65.000 € beantragen. Die Maßnahmen müssen von einem Bauunternehmer oder Installateur durchgeführt werden. Die aktuellen Zinssätze liegen zwischen 4 und 4,5% bei freier Wahl der Konditionen. Es fallen keine Abschlusskosten an.

Aber Achtung! 

  • Für Antragsteller mit einem Gesamteinkommen von bis zu 48.625 € beträgt der Zinssatz 0 %.
  • Wenn eine Prüfung ergibt, dass jemand nur über eine geringe oder gar keine Kreditaufnahmekapazität verfügt, kann er für ein so genanntes "Energiesparkredit mit Kombinationsdarlehen" in Frage kommen.
    Es kann ein Betrag zwischen 1.000 € und 5.000 € aufgenommen werden. Ein Kombi-Darlehen ist ein Darlehen, mit dem Sie die Rückzahlung des Energiespardarlehens bezahlen. Das Kombidarlehen beginnt zu Beginn des Energiespardarlehens mit einem Saldo von 0 €. Jeden Monat, in dem Sie die monatliche Tilgung des Energiespardarlehens mit dem Kombidarlehen bezahlen, erhöht sich diese um den Betrag der Tilgung. Kurz gesagt, Sie haben mit dem Kombidarlehen keine monatliche Rückzahlung. Dieses Darlehen hat eine Standardlaufzeit von 20 Jahren. Nach 5 Jahren findet eine obligatorische Neubewertung statt. Im Falle einer negativen Neubewertung muss das Darlehen nicht zurückgezahlt werden, es sei denn, Sie verkaufen das Haus in der Zwischenzeit mit Mehrwert.

Die Varianten des Energiespardarlehens müssen nicht gesondert beantragt werden; die Förderfähigkeit wird nach Antragstellung in die reguläre Prüfung einbezogen  

Energiesparhaushalt NHG

Eine dritte Möglichkeit, die Nachhaltigkeit eines Hauses zu finanzieren, ist das "Energiesparbudget NHG ". Mit dem Energiesparbudget NHG können Sie ein zusätzliches Darlehen aufnehmen, um Ihr Haus nachhaltiger zu gestalten, unabhängig davon, ob Sie ein Haus kaufen, renovieren oder die Hypothek refinanzieren. Das Energiesparbudget ist eine Baueinlage von bis zu 106 % des Hauswerts.  

Investitionszuschuss für erneuerbare Energien und Energieeinsparungen (ISDE) 

Mit dem ISDE können Hauseigentümer Zuschüsse für energiesparende und nachhaltige Maßnahmen in ihren Häusern erhalten. Im Jahr 2023 stehen 350 Millionen Euro zur Verfügung:

  • Solarwarmwasserbereiter
  • (Hybrid-)Wärmepumpen
  • Isoliermaßnahmen
  • Anschluss an ein Wärmenetz
  • eine elektrische Kochgelegenheit

Jedes Jahr werden neue Haushaltsmittel zur Verfügung gestellt. Die ISDE läuft bis 2030.

Weitere Informationen über diesen Zuschuss finden Sieauf der Website des RVO

Subventionsprogramm für Nachhaltigkeit und Instandhaltung von Mietwohnungen (SVOH) 

Sind Sie ein privater Vermieter und möchten eine oder mehrere Ihrer bestehenden Mietobjekte nachhaltiger gestalten? Prüfen Sie, ob Sie für das Zuschussprogramm für Nachhaltigkeit und Instandhaltung von Mietwohnungen (SVOH) in Frage kommen. Diese Regelung bietet privaten Vermietern Zuschüsse für energiesparende Maßnahmen, um ihre Mietobjekte nachhaltiger zu gestalten.

Pro Haus können Sie bis zu 6.000 € an Zuschüssen erhalten. Die Regelung läuft bis zum 31. Dezember 2025.

Für Unternehmer

Der BNG-Nachhaltigkeitsfonds

Der BNG-Nachhaltigkeitsfonds finanziert Energiesparmaßnahmen oder Projekte, die zu den Nachhaltigkeitszielen von Kommunen oder Provinzen beitragen. Mit einem Darlehen aus dem BNG-Nachhaltigkeitsfonds kann der Unternehmer, Unternehmensgründer oder Verein in Sport, grüne Energie, Kreislaufwirtschaft, Mobilität oder ein lebenswertes Umfeld investieren. Der BNG-Nachhaltigkeitsfonds ist eine Initiative der BNG Bank, der Bank für die öffentliche Hand und soziale Einrichtungen.
Der zu vergebende Betrag liegt zwischen 50.000 € und 2.500.000 €. Unter BNG-Nachhaltigkeitsfonds finden Sie die verschiedenen Möglichkeiten der Kreditaufnahme mit den entsprechenden Laufzeiten und Zinssätzen.  

Investitionszuschuss für erneuerbare Energien und Energieeinsparungen (ISDE) 

Mit dem ISDE können gewerbliche Nutzer Zuschüsse für energiesparende und nachhaltige Maßnahmen in ihren Gebäuden erhalten. Im Jahr 2023 stehen 350 Millionen Euro zur Verfügung:

  • Solarwarmwasserbereiter
  • (Hybrid-)Wärmepumpen
  • Isoliermaßnahmen
  • Anschluss an ein Wärmenetz
  • eine elektrische Kochgelegenheit

Jedes Jahr werden neue Haushaltsmittel zur Verfügung gestellt. Das ISDE läuft bis 2030. Subventionen für kleine Windturbinen und Solarzellen sind noch bis Ende 2023 verfügbar. Diese Subvention ist nur für den markt bestimmt. Im Jahr 2023 stehen 30 Millionen Euro zur Verfügung.

Weitere Informationen über diesen Zuschuss finden Sieauf der Website des RVO

Subventionsprogramm für Nachhaltigkeit und Instandhaltung von Mietwohnungen (SVOH) 

Sind Sie ein gewerblicher Vermieter, der eines oder mehrere seiner bestehenden Mietobjekte nachhaltiger gestalten möchte? Prüfen Sie, ob Sie für das Förderprogramm "Nachhaltigkeit und Instandhaltung von Mietwohnungen" (SVOH) in Frage kommen. Im Rahmen dieses Programms erhalten gewerbliche Vermieter Zuschüsse für energiesparende Maßnahmen, um ihr(e) Mietobjekt(e) nachhaltiger zu gestalten.

Pro Haus können Sie bis zu 6.000 € an Zuschüssen erhalten. Die Regelung läuft bis zum 31. Dezember 2025.

Für Vereine

Der BNG-Nachhaltigkeitsfonds finanziert Energiesparmaßnahmen oder Projekte, die zu den Nachhaltigkeitszielen von Kommunen oder Provinzen beitragen. Mit einem Darlehen aus dem BNG-Nachhaltigkeitsfonds kann der Unternehmer, Unternehmensgründer oder Verein in Sport, grüne Energie, Kreislaufwirtschaft, Mobilität oder ein lebenswertes Umfeld investieren. Der BNG-Nachhaltigkeitsfonds ist eine Initiative der BNG Bank, der Bank für die öffentliche Hand und soziale Einrichtungen.
Der zu vergebende Betrag liegt zwischen 50.000 € und 2.500.000 €.

Siehe BNG Nachhaltigkeitsfonds für die verschiedenen Darlehensoptionen mit den entsprechenden Laufzeiten und Zinssätzen.  

Sportanlagen

Speziell für die Verbesserung der Nachhaltigkeit von Sporteinrichtungen hat der BNG-Nachhaltigkeitsfonds das Sportdarlehen
 

Lassen Sie sich zunächst gut beraten, wie Sie Ihr Haus oder Gebäude nachhaltiger gestalten können

Wir empfehlen Ihnen, sich zunächst von einem unabhängigen Berater umfassend beraten zu lassen, wie Sie Ihr Haus oder Gebäude nachhaltiger gestalten können. 

Ein unabhängiger Berater wird nämlich prüfen, wie das Gebäude am besten nachhaltig gestaltet werden kann, wobei alle wichtigen Aspekte berücksichtigt werden. Zum Beispiel Isolierung, Glas und Belüftung. Er oder sie wird diese Punkte dann so abstimmen, dass Sie den größten Nutzen aus den Maßnahmen ziehen. 

Wenn Sie nur einen Glaser oder einen Installateur von Solarmodulen nach Informationen fragen, wird dieser wahrscheinlich nur diese Komponente berücksichtigen. Auf diese Weise laufen Sie Gefahr, Ihr Haus oder Gebäude nicht auf die effizienteste Weise zu erhalten.

Sie können sich für eine unabhängige Beratung an den WoonWijzerWinkel Limburg wenden

Als Einwohner der Gemeinde Kerkrade können Sie den WoonWijzerWinkel Limburg besuchen, um sich unabhängig und fachkundig beraten zu lassen, wie Sie Ihr Zuhause nachhaltiger gestalten können.

Das kann eine allgemeine Beratung sein, aber auch eine individuelle Beratung. Oder Hilfe bei der Einholung von Kostenvoranschlägen bei lokalen Unternehmen, die die gewünschten Maßnahmen durchführen. Darüber hinaus bietet der WoonWijzerWinkel auch Hilfe bei der Beantragung von Fördermitteln.

Sie finden WoonWijzerWinkel am Roda JC Ring 61 in Kerkrade.
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Website von WoonWijzerWinkel

 Sie können natürlich auch einen anderen Berater wählen.