Strukturelle Vision
Die strukturelle Vision 2010-2020 für Kerkrade wurde 2011 angenommen.
Die strukturelle Vision 2010-2020 von Kerkrade ist ein strategisches Dokument der Gemeinde, in dem die Überlegungen und Entscheidungen für die nächsten zehn Jahre dargelegt werden. Dieses "Sprungbrett" für alle Pläne der Gemeinde ist ein Leitdokument, das deutlich macht, welche soziale, wirtschaftliche und räumliche Politik die Gemeinde verfolgt. Die Vision zeichnet ein Bild von Kerkrade, von seinen Ursprüngen und von der Art und Weise, wie die Gemeinde in den nächsten Jahren mit den Einwohnern und anderen Parteien zusammenarbeiten will. Kerkrade hat den Ehrgeiz, eine europäische und gastfreundliche Stadt zu sein.
Die räumliche Entwicklung einschließlich der Transformationsaufgabe wird in Stadtteilleitbildern für die Stadtteile West, Ost und Nord erarbeitet, die dann in Bebauungsplänen rechtlich fixiert werden. Das kommunale Strukturleitbild und neue Stadtteilleitbilder bilden den Rahmen für räumliche Planungen, Initiativen und Umsetzungsprogramme.
Die strukturelle Vision 2010-2020 von Kerkrade ist am 2. Juni 2011 in Kraft getreten, nachdem sie am 1. Juni 2011 im Stadsjournaal und Staatscourant veröffentlicht wurde. Die Vision enthält keine verbindlichen Planungsvorschriften. Gegen die Verabschiedung der strategischen Strukturagenda ist daher kein Einspruch oder Widerspruch möglich.
Weitere Informationen?
Das kommunale Strukturkonzept mit den einzelnen Karten (Gesamtentwicklungskarte und Entwicklungskarten nach Themen) kann unten heruntergeladen werden. Aufgrund des "europäischen und gastfreundlichen" Anspruchs von Kerkrade wurde das Strukturkonzept auch ins Englische und Deutsche übersetzt. Haben Sie Fragen zum Strukturkonzept? Wenden Sie sich bitte an die Gemeinde über die E-Mail-Adressegemeentehuis@kerkrade.nl oder die allgemeine Telefonnummer 14 045.
Vision Umwelt
Derzeit arbeitet die Gemeinde Kerkrade an der Umweltvision. Sie ersetzt die strukturelle Vision der Zeitspanne .
Zum Herunterladen:
Sie können eine PDF-Datei in verschiedenen PDF-Readern öffnen, z. B. in Adobe Acrobat Reader