Vision Umwelt
Wie wird Kerkrade im Jahr 2050 aussehen?
Kerkrade arbeitet an der Umweltvision, einer Zukunftsvision der Gemeinde, die einen Ausblick auf das Jahr 2050 gibt. Die Gemeinde Kerkrade hält es für wichtig, dies gemeinsam mit Einwohnern, Unternehmern und Organisationen zu tun. Wir wollen alle so weit wie möglich in die Entwicklung der Stadt einbeziehen.

Was ist eine Umweltvision?
Die Umweltvision beschreibt die Zukunft unserer Gemeinde. Wie soll die Gemeinde im Jahr 2050 aussehen? Alle kommunalen Politiken zum Lebensumfeld sind darin enthalten. Sie umfasst verschiedene Themen wie Wohnen, Verkehr, Natur, Wasser, Bauen und Wirtschaft. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Lebensqualität, Sicherheit und Gesundheit in der Stadt.
Die Umweltvision ersetzt die aktuelle strukturelle Vision von Kerkrade aus dem Jahr 2011. Das omgevingswet verpflichtet die Gemeinden, eine Umweltvision zu erstellen.
Wann wird die Umweltvision fertiggestellt sein?
Das Umweltleitbild wird in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 fertiggestellt. Ende 2025 wird das Leitbild dem Gemeinderat zur Verabschiedung vorgelegt.
Kontakt
Haben Sie Fragen, Ideen oder möchten Sie etwas über die Umweltvision von Kerkrade sagen? Dann kontaktieren Sie uns bitte unter omgevingswet
Gemeinsame Arbeit an der Umweltvision
Abgeschlossen: Gebietssafari in der Stadt
Während der Gebietssafari wurden in allen drei Vierteln (Nord, Ost und West) Straßengespräche geführt. Die Straßengespräche fanden im Frühjahr 2023 statt.
Abgeschlossen: Postkarte und Online-Fragebogen
Alle Einwohner der Stadt haben eine Postkarte von der Stadtverwaltung erhalten. Damit haben wir alle eingeladen, Wünsche, Ideen und Zukunftsvisionen über die digitale Plattform Gemeentepeiler mit uns zu teilen.
Abgeschlossen: zukünftiger Tauchgang
Unter der Leitung einer Reihe von Experten wurden Treffen zur Zukunft der Stadt organisiert. Bei diesen Treffen sprachen wir mit verschiedenen Zielgruppen (z. B. Wohnungsbaugesellschaften, Wohlfahrtsverbände, junge Menschen, Senioren) über die Entscheidungen und Fragen der Zukunft.
Abgeschlossen: Ausstellung zukünftiger Bilder
Die Ergebnisse des Fragebogens, der Gebietssafari und des Zukunftstauchgangs wurden genutzt, um die Zukunftsbilder von Kerkrade zu entwerfen. Diese Zukunftsbilder wurden in einer öffentlichen Ausstellung in der Stadt während des Festivals 't Kirchroa va Morje präsentiert.
Abgeschlossen: Memorandum über Umfang und Einzelheiten
Gleichzeitig läuft das Mer-Verfahren für das Umweltleitbild. Zu diesem Zweck wird ein Umweltverträglichkeitsbericht erstellt. In diesem Bericht werden alle Arten von Auswirkungen auf die Umwelt in unserer Gemeinde untersucht. Auf diese Weise erfahren wir, welche Auswirkungen bestimmte Entscheidungen auf das Wohn- und Lebensumfeld und die Umwelt haben. Dies hilft uns bei der Entscheidung, welche Entscheidungen wir für die Zukunft treffen sollten. Ein Memorandum über Umfang und Einzelheiten ist der erste Schritt. Darin wird erklärt, was in der Umweltverträglichkeitsprüfung untersucht werden soll. Die Reaktionen der Betroffenen auf dieses Memorandum können Sie im Memorandum of Views and Opinions nachlesen.
Derzeit in Arbeit: Entwurf einer Umweltvision
Viele Einwohner und Kettenpartner haben Ideen und Anregungen zur Umweltvision beigesteuert. Wir erhielten viele Ideen und Vorschläge durch eine Online-Umfrage, mehrere Stadtgespräche, die Gebietssafaris in den drei Bezirken und den Zukunftstauchgang mit Kettenpartnern. Mit diesen Informationen haben wir uns an die Arbeit gemacht. Das Ergebnis ist der Entwurf der Umweltvision: die Ausarbeitung der Zukunftspläne für Kerkrade.
Siehe den Entwurf der Umweltvision
Alle Einwohner von Kerkrade können ihre Meinung zum Entwurf des Umweltleitbildes äußern.
Sie können das Dokument von Freitag, 6. Juni 2025, bis Donnerstag, 17. Juli 2025, lesen. Sie können dies digital oder im Stadtbüro tun.
Eine digitale Version der Umweltvision finden Sie auf dem Umweltdesk:
- Umweltvision der Gemeinde Kerkrade
- Anhang 1 - Umweltverträglichkeitsbericht
- Anhang 2 - Beteiligungsbericht
Eine Papierversion des Umweltleitbildes ist im Informationszentrum im Erdgeschoss des Stadtamtes, Markt 33, 6461 EG, erhältlich. Sie können unter 14 045 einen Termin vereinbaren, um das Dokument zu besichtigen.
Reaktion auf den Entwurf des Umweltleitbildes
Möchten Sie auf den Entwurf des Umweltleitbildes reagieren? Das können Sie tun, indem Sie eine Stellungnahme einreichen. Eine Stellungnahme ist eine formelle Reaktion, die ein Einwohner oder eine Organisation auf einen Beschluss oder einen Plan der Gemeinde einreichen kann. Dies kann auf verschiedene Weise geschehen:
- Über eine E-Mail an gemeentehuis@kerkrade.nl mit dem Betreff "Entwurf der Umweltvision Kerkrade 2050";
- Per Brief an die Gemeindeverwaltung, postbus 600, 6460 AP Kerkrade;
- Für eine mündliche Besichtigung vereinbaren Sie bitte einen Termin unter 14 045
Sie können bis zum 17. Juli 2025 antworten.
Noch zu tun: Endgültige Umweltvision
Die Gemeinde wägt alle eingegangenen Stellungnahmen im Entscheidungsprozess ab. Diese Visionen werden in einem Memorandum der Antwort veröffentlicht, aus dem auch hervorgeht, ob Ihre Vision zu einer Anpassung des Entwurfs der Umweltvision geführt hat oder nicht. Gegen ein Umweltleitbild können Sie keinen Einspruch oder Widerspruch einlegen. Das endgültige Umweltleitbild wird dem Gemeinderat im vierten Quartal 2025 zur Annahme vorgelegt.