Ergebnismonitor Nachhaltige Wärme (MoVe2030)

Im Januar erhielten alle Haushalte in Kerkrade einen Brief, in dem sie gebeten wurden, den Monitor für nachhaltige Wärme (MoVe2030) auszufüllen und ihre Gedanken zum erdgasfreien Wohnen mitzuteilen. 

Die Antworten sind für uns sehr wertvoll. Wir verwenden das Ergebnis des Monitors bei der Entwicklung der Wärmewende-Vision von Kerkrade. Die Ergebnisse des Fragebogens werden jetzt verarbeitet und als eines der Instrumente verwendet, um zu sehen, in welcher Reihenfolge die verschiedenen Stadtteile in Kerkrade erdgasfrei gemacht werden können.  

Ergebnisse MoVe2030

Rund 2.000 Haushalte haben sich die Mühe gemacht, die Fragen des Monitors zu beantworten, vielen Dank dafür! 

Von den Befragten gaben 84 % an, dass sie Hausbesitzer sind. Die restlichen 16 % sind Mieter. Immerhin 96 % aller Befragten gaben an, dass sie bereits Energie sparen. So hat beispielsweise mehr als die Hälfte ihre Häuser gedämmt, und fast die Hälfte gibt an, dass sie Ökostrom verwenden. 

Runter vom Gas

Die Hälfte der teilnehmenden Haushalte steht dem erdgasfreien Wohnen generell positiv bis sehr positiv gegenüber. Ein Viertel der Teilnehmer steht dem Ganzen neutral gegenüber.
Wenn es jedoch um die eigene Nachbarschaft und die (Miet-)Wohnung geht, die in der kurzen Zeitspanne erdgasfrei gemacht werden soll, sind diese Zahlen etwas niedriger. Dann stehen immer noch 36 % der Befragten dem positiv oder sehr positiv gegenüber, während 19 % neutral sind. 

Ihr eigenes (Miet-)Haus nachhaltiger gestalten

Wenn es um Lösungen für den Verzicht auf Gas geht, sticht das elektrische Kochen hervor: Mehr als drei Viertel der Haushalte stehen ihm positiv bis sehr positiv gegenüber.
Allerdings gehen drei Viertel der Haushalte davon aus, dass die Umstellung auf einen nachhaltigeren Haushalt mit viel bis sehr viel Aufwand verbunden sein wird. Dies ist vor allem auf die hohen Kosten zurückzuführen, die sie erwarten.
Auf die Frage, was dazu beitragen würde, das Haus (nachhaltiger) zu machen, spielt auch die finanzielle Situation eine Rolle: Ein Drittel der Befragten gibt an, dass sie gerne mehr Informationen über finanzielle Mittel erhalten würden, ein Drittel würde gerne wissen, wie schnell sich ihre Investitionen amortisieren, und die übrigen Befragten geben an, dass es ihnen wichtig ist, dass die Energierechnung nicht steigt. 

Fragen zum erdgasfreien Wohnen

Der Fragebogen bot auch die Möglichkeit, Fragen zur Nachhaltigkeit zu stellen, wovon viele Befragte Gebrauch machten. Wir haben die am häufigsten gestellten Fragen und unsere Antworten darauf aufgelistet. Gehen Sie dazu auf die Seite zum erdgasfreien Wohnen.
 

Logo Nachhaltiges Kerkrade