Der erfolgreiche Energie- und Klimafonds Kerkrade hat mehr als 200 Teilnehmern zu mehr Nachhaltigkeit verholfen, jetzt ist der Kredittopf leer.

Der Energie- und Klimafonds von Kerkrade erwies sich bereits bei seiner Gründung im September 2022 als großer Erfolg. 

In den vergangenen fünf Monaten haben über 200 Teilnehmer Darlehen aus dem Fonds beantragt, um ihre Häuser oder Gebäude nachhaltiger zu gestalten. Aufgrund der vielen Anträge ist der Darlehenstopf von über 3 Millionen Euro nun leer. Das heißt, es ist nicht mehr möglich, ein Darlehen aus dem Fonds zu beantragen.

Es gibt jedoch noch andere Programme, die Sie nutzen können, wenn Sie Ihr Haus nachhaltiger gestalten wollen. 

Dank eines Nachtrags zum Budget konnten wir über 70 zusätzliche Teilnehmer unterstützen

Im Dezember 2022 lag der Zähler des Fonds bei 130 Anträgen. Der Boden des 2-Millionen-Euro-Kredittopfes war bereits in Sicht. Der Stadtrat beschloss daraufhin, das Budget um über 1 Million Euro aufzustocken. Dieses Geld befand sich noch im Kredittopf des Solarpanel-Projekts Parkstad. Mit diesem zusätzlichen Budget konnten wir über 70 weiteren Teilnehmern helfen, ihre Häuser oder Gebäude nachhaltiger zu gestalten. Die meisten nutzten das Geld für Sonnenkollektoren, Klimaanlagen und Isolierung, wie z. B. HR++-Glas. 

Es gibt Alternativen zum Energie- und Klimafonds Kerkrade

Sie haben keinen Antrag über den Energie en Klimaat Fonds Kerkrade gestellt, möchten aber Ihr Haus oder Gebäude nachhaltiger gestalten? Dann gibt es andere Möglichkeiten, dies zu finanzieren. Einen Überblick über die Möglichkeiten finden Sie auf der Seite Finanzielle Unterstützung für eine energieeffiziente Wohnung oder ein Gebäude

Die Berater von WoonWijzerWinkel können Sie auch über andere Finanzierungs- und Förderungsmöglichkeiten informieren.