Familienkarten
Die Familienkarten aus den Jahren 1917 bis 1940 wurden aus dem Lesesaal entfernt, weil sie Angaben zur Religionszugehörigkeit enthalten. Dabei handelt es sich um besondere personenbezogene Daten, für die besonders strenge Datenschutzbestimmungen gelten.
Früher haben die Archive einfach Familienkarten zur Verfügung gestellt. Die Behörde für personenbezogene Daten hat jedoch festgestellt, dass die Karten besondere personenbezogene Daten von noch lebenden Personen enthalten können und dass diese Daten nicht zur Verfügung gestellt werden sollten.
Es ist für das Stadtarchiv kaum möglich, herauszufinden, welche Familienkarten Angaben zu noch lebenden Personen enthalten. Aus diesem Grund ergreifen wir diese Maßnahme. Damit nehmen wir einen formellen Beschluss zur Einschränkung der öffentlichen Zugänglichkeit von Familienkarten vorweg.