Woonberaad Parkstad: Bauträger, Wohnungsbaugesellschaften und Gemeinden schließen sich zusammen

Die Gemeinderäte der sieben Parkstad-Gemeinden haben eine neue regionale und lokale Wohnungsbauvision verabschiedet. Das bedeutet, dass die neue Vision für den Wohnungsbau ein Jahr nach der Einsetzung der neuen Gemeinderäte Realität ist und alle Aufmerksamkeit bereits auf die Umsetzung gerichtet werden kann.

Die neue Vision für den Wohnungsbau gibt die Richtung für die Entwicklungen auf dem Wohnungsmarkt vor und zielt auf lebenswerte und vitale Viertel ab, in denen es sich gut leben lässt. Dies führt auch zu einem großen Ehrgeiz in Bezug auf den Wohnungsneubau. Und obwohl es viel Gegenwind durch steigende Baukosten gibt, gibt es in der Region Parkstad noch viel Potenzial.

Die Marktparteien und Wohnungsbaugesellschaften sehen das genauso. Am vergangenen Freitag, dem 7. Juli, fand unter der Leitung von Hamit Karakus (Wohnungsbauexperte) ein erstes Treffen mit Marktparteien, Wohnungsbaugesellschaften, Gemeinden und Stadsregio Parkstad Limburg statt, bei dem man sich gegenseitig mitteilte, was man voneinander braucht, um alle Ziele der Wohnungsbauvision tatsächlich zu erreichen.

Tim Weijers, Beigeordneter in Kerkrade und Vorsitzender des Exekutivausschusses für Wohnungsbau und Umstrukturierung von Parkstad, der die regionale Wohnungsmarktpolitik steuert: "Es ist gut zu sehen, dass die Marktparteien und Wohnungsbaugesellschaften hinter unserer Wohnungsbauvision stehen und dass es sich nicht nur um eine Vision handelt. Wir setzen uns konkret für die Umsetzung ein und werden gemeinsam anpacken, um Ergebnisse zu erzielen!"