Wir sind Flexiforum - Relim & die Tauschbörse

Das Flexiforum in Kerkrade bietet Raum für verschiedene kommunale und soziale Organisationen sowie für Dienstleister und Gewerbebetriebe. Ausgehend von den zentralen Themen Lernen, Arbeiten und Wohnen bietet die Umgebung des Flexiforums den verschiedenen Mietern einen optimalen Ort, um eine dynamische und lebendige Gemeinschaft zu schaffen und so den Einwohnern von Kerkrade noch besser zu dienen. Diesmal im Gespräch mit Antoine Janssen von Relim und Janyi Lauvenberg-Tsé und Linda Claassen-Geelen vom Ruilwinkel.

Das Tauschgeschäft
Das Tauschgeschäft

Janyi Lauvenberg-Tsé und Linda Claassens-Geelen vom Swap Shop

"Der Swap Shop ist für alle Zielgruppen da. Wenn man seine Sachen oder Spielzeuge abgibt, bekommt man Punkte, die man dann für den Kauf von Dingen verwenden kann. Auf diese Weise gibt es kein Geld, sondern nur einen Austausch", sagt Janyi.

Die Mitarbeiter des Ruilwinkels bestehen zum einen aus regulären Ehrenamtlichen, die aufgrund der Umstände nicht in den Arbeitsmarkt zurückkehren können und im Ruilwinkel eine sinnvolle Tagestätigkeit ausüben. Zum anderen werden Mitarbeiter aus einem Wiedereingliederungsprogramm der Kommune eingesetzt, die sich auf dem Weg zurück in den regulären Arbeitsmarkt befinden. Der Ruilwinkel hat kurze Wege zu den Wohlfahrtsverbänden, unter anderem zur Stiftung Impuls.

"Der Tauschladen trägt auch dazu bei, Menschen aus der sozialen Isolation zu holen. Das ist sehr wichtig. Es ist wirklich eine tolle Initiative, die nicht umsonst einen zentralen Platz im Flexiforum hat", fügt Linda hinzu.

Antoine Janssen Relim
Antoine Janssen Relim

Antoine Janssen von Relim

Relim ist ein Personalentwicklungsunternehmen mit fast 600 Mitarbeitern und etwa 100 Angestellten. Die Mitarbeiter sind die Personen, die tatsächlich bei Relim beschäftigt sind, die Mitarbeiter sind die Kunden von Relim, die bewusst als Mitarbeiter bezeichnet werden. Relim hat 24 Arbeitsplätze, einer davon ist das Flexiforum. Dort steht die Produktion als Vorbereitung auf ein reguläres Arbeitsverhältnis im Vordergrund.

Wir haben eine Verpflichtung gegenüber allen Mietern, indem wir im Haus präsent sind und nach einem festgelegten Plan für viele Mieter morgen arbeiten. Wir kümmern uns zum Beispiel um die Reinigung des gesamten Flexiforums. Oder wie Antoine es so schön ausdrückt: "Schweißtropfen auf der Stirn erzeugen".  

Laut Antoine lernen die Mitarbeiter bei Relim Eigenverantwortung. "Bei uns lernen sie, mit all den Faktoren umzugehen, denen sie auch in einem normalen Arbeitsumfeld begegnen, wie zum Beispiel Fristen und Produktionsvereinbarungen", so Antoine.