Woche des Lesens und Schreibens 2022

In diesem Jahr beginnt die Woche des Lesens und Schreibens am 8. September, dem Internationalen Tag der Alphabetisierung. In dieser Woche wird besonders auf die geringe Lese- und Schreibkompetenz aufmerksam gemacht.

25 Prozent der Einwohner von Kerkrade sind lese- und schreibschwach
Geringe Lese- und Schreibkenntnisse sind weiter verbreitet, als Sie denken. In Kerkrade hat 1 von 4 Einwohnern Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben und/oder Rechnen. Sie können es zwar, aber nicht gut genug, um voll an der Gesellschaft teilzunehmen. Es gibt viele verschiedene Gründe, warum jemand wenig lesen und schreiben kann. Beispiele sind Schulabbruch, Aufwachsen in einem spracharmen Umfeld, Konzentrationsprobleme oder Legasthenie.

Wie erkennt man eine geringe Lese- und Schreibkompetenz?
Den meisten Menschen, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben, fällt es schwer, darüber zu sprechen. Oft schämen sie sich dafür. Das muss aber nicht sein! Es kann also hilfreich sein, wenn Sie wissen, worauf Sie achten müssen.

Im Folgenden sind einige Anzeichen aufgeführt:

  • Verwenden Sie keine Punkte oder Kommas. 
  • Keine E-Mail-Adresse zu haben.
  • Sie haben Schwierigkeiten mit dem mobilen Banking.
  • Sie haben eine schlecht lesbare Handschrift.
  • Ausreden wie "Ich habe meine Brille vergessen" oder "Ich habe wunde Hände", wenn ich aufgefordert werde, etwas zu lesen oder zu schreiben

Weitere Signale finden Sie unter https://www.lezenenschrijven.nl/herken-de-signalen.

Was ist zu tun, wenn Sie jemanden kennen, der Schwierigkeiten beim Lesen oder Schreiben hat?
Glauben Sie, dass jemand Probleme mit der Sprache hat? Dann beginnen Sie das Gespräch. Oft ist es den Betroffenen peinlich, daher sollten Sie das Thema nicht zu schwer machen. Es ist auch gut, Hilfe anzubieten. Weisen Sie darauf hin, dass viele Menschen Probleme mit dem Lesen und Schreiben haben, und ermutigen Sie die Person, diese Fähigkeiten zu verbessern.

Die Bibliothek von Kerkrade bietet das ganze Jahr über Sprachhilfe an.
Einwohner, die Hilfe bei der Sprache benötigen, können jederzeit in der Bibliothek vorbeikommen. Besuchen Sie zum Beispiel mittwochs das Sprachenhaus. Hier helfen Ihnen Freiwillige mit der niederländischen Sprache. Oder besuchen Sie das Taalcafé. Hier treffen Sie andere Menschen und lernen, richtig zu sprechen, zu schreiben und zu lesen. Immer schön zwanglos, bei einer Tasse Kaffee oder Tee.