Woche der Sicherheit
Heute beginnt die Sicherheitswoche mit dem zentralen Thema der digitalisierten Kriminalität. Ältere Menschen sind einem größeren Risiko ausgesetzt, Opfer von digitaler Kriminalität, auch bekannt als Cyberkriminalität, zu werden. Eine Form der Kriminalität, die während der Corona-Zeit sprunghaft angestiegen ist.
Sie könnten zum Beispiel eine gefälschte E-Mail von Ihrem "Energieversorger" erhalten. Darin werden Sie aufgefordert, Ihre Bankdaten einzugeben, um einen angeblich zu viel gezahlten Betrag für Gas und Strom zurückzuerhalten. Sobald der Link angeklickt wird, können böswillige Personen auf Ihre Bankdaten oder andere persönliche Informationen zugreifen. Oder Sie erhalten eine gefälschte E-Mail, in der angekündigt wird, dass ein Mitarbeiter Ihres Energieversorgers vorbeikommen wird, um Ihren Zähler abzulesen. Wenn Sie erst einmal drin sind, sind die Folgen unabsehbar.
Seien Sie daher besonders vorsichtig und wachsam, wenn Sie eine seltsame E-Mail oder einen Brief erhalten, zum Beispiel von Ihrer Bank oder Ihrem Energieversorger!
Gemeinsam mit ihren Partnern wird die Gemeinde Kerkrade in der kommenden Zeit der digitalen Kriminalität besondere Aufmerksamkeit widmen. Ziel ist es, die Einwohner gegen diese Art von Kriminalität zu wappnen. So werden wir im Laufe des Jahres in Beleef Kerkrade TV, in den lokalen Medien und in unseren sozialen Netzwerken auf das Thema Cyberkriminalität aufmerksam machen.