Woche der jungen Pflegenden 2022

Vom 1. bis 7. Juni 2022 findet die Woche der jungen Pfleger statt. Während dieser Woche stellt die Gemeinde Kerkrade junge Pflegende ins Rampenlicht. Zu diesem Zweck werden alle möglichen Aktivitäten organisiert.  

Fast ein Viertel aller jungen Menschen in den Niederlanden pflegt jemanden

Viele junge Menschen wachsen mit einer ihnen nahestehenden Person auf, die Hilfe braucht. Das kann ein Elternteil, ein Geschwisterteil, aber auch ein Großelternteil oder ein guter Nachbar sein. Leidet bei Ihnen zu Hause jemand an einer Krankheit, Behinderung, Depression oder Sucht? Machen Sie sich deshalb oft Sorgen oder helfen Sie viel im Haushalt, indem Sie z. B. Besorgungen machen oder sich um die betreffende Person kümmern? Dann sind Sie ein junger informeller Betreuer!

Sorgen mit einem Freund zu teilen, ist das, was jeder junge Betreuer verdient

Das ist das Thema der Woche der jungen Mantelpfleger 2022 in Kerkrade. Gemeinsam mit Impuls Kerkrade, dem Unterstützungszentrum für Mantelpflegepersonen und dem Toon Hermans Haus organisiert die Gemeinde Kerkrade verschiedene Aktivitäten. Dazu gehören ein Ausflug zum Barfußpfad und ein Graffiti-Workshop. Das vollständige Programm wird später bekannt gegeben.

Junge Menschen, die jemanden betreuen, haben oft andere Sorgen als ihre Altersgenossen. Ihre Freunde wissen oft nicht, was es bedeutet, ein junger informeller Betreuer zu sein. Sie verstehen zum Beispiel nicht, dass ein junger informeller Betreuer früher nach Hause gehen muss als sie selbst. Und doch ist es für junge informelle Pflegekräfte sehr wichtig, sich an ihre Freunde wenden zu können. Deshalb ermutigen wir junge informelle Betreuer, einen Freund zu den geplanten Aktivitäten mitzubringen. So können sich die Freunde ein besseres Bild davon machen, was informelle Pflege bedeutet.

Kennen Sie das oder sind Sie ein junger Mensch, den das interessiert?

Sind Sie oder kennen Sie einen jungen Menschen, der sich kümmert? Dann schauen Sie auf der Website der Gemeinde Kerkrade nach dem vollständigen Programm.

Brauchen Sie Hilfe bei der Pflege?

  • Wenden Sie sich an den Wmo-Schalter der Gemeinde Kerkrade unter 14 045
  • Möchten Sie Kontakt aufnehmen? Dann rufen Sie Impuls (045-5456351) oder das Unterstützungszentrum für pflegende Angehörige 045-2114000 an.
  • Rufen Sie die informelle Pflegehotline 030 760 60 55 an oder rufen Sie sie an
Plakat für junge Betreuer mit dem Slogan "Ich habe mich verstanden gefühlt, als ich andere junge Menschen traf, die sich auch kümmern".