Fünf Fragen an Stadtrat Bert Bejas zum Haushalt 2022
Am heutigen Mittwoch, dem 10. November, tritt der Stadtrat von Kerkrade zusammen, um den Haushalt 2022 zu beraten. Dies geschieht in einer Sondersitzung des Rates, die ab 14 Uhr über einen Livestream auf dieser Website verfolgt werden kann.
Während dieser Haushaltssitzung werden alle politischen Parteien ausreichend Gelegenheit haben, ihre Ansichten zu dem vom Kollegium der Bürgermeister und beigeordnete vorgelegten Haushaltsentwurf zu äußern. Sie können auch einen Vorschlag zur Anpassung von Teilen des Haushaltsplans machen. Letztendlich ist es Sache des Gemeinderats, den Haushalt 2022 zu verabschieden.
Wenn Sie dies lesen, fragen Sie sich vielleicht, was genau ein kommunaler Haushalt ist und warum er ein so wichtiges Dokument ist. Wir können uns auch vorstellen, dass Sie neugierig auf die Themen sind, die er für das nächste Jahr enthält? Stadtrat Bert Bejas, der für die Finanzen zuständig ist, wird Ihnen gerne mehr darüber erzählen und fünf Fragen zum Haushalt 2022 beantworten.
1) Was für ein Dokument ist ein kommunaler Haushalt überhaupt?
Der Haushaltsplan wird auch als das Haushaltsbuch der Gemeinde bezeichnet. Er enthält die Einnahmen und Ausgaben einer Gemeinde. Einen Teil unseres Geldes, unserer Einnahmen, brauchen wir für unsere Pflichtausgaben. Das sind Ausgaben, die jedes Jahr getätigt werden müssen. Ausgaben, bei denen wir keine direkte Wahl haben. Vergleichen Sie das mit Ihren festen Ausgaben. Bei dem anderen Teil unseres Einkommens können wir hingegen wählen, wofür wir es ausgeben wollen. In einem Haushaltsplan schreiben wir auf, wofür wir unser Geld ausgeben wollen. Im Haushalt 2022 können Sie also sehen, welche Entscheidungen die Gemeinde für das kommende Jahr trifft.
2) Welche Entscheidungen wird die Gemeinde im nächsten Jahr treffen?
Es würde zu weit führen, hier alle finanziellen Entscheidungen der Gemeinde für das Jahr 2022 aufzuschreiben. Ich möchte Ihnen daher die wichtigsten Entscheidungen nennen, die wir als Kollegium der Bürgermeister und beigeordnete in diesem Haushalt getroffen haben. Wir nennen sie die Schwerpunkte unseres Haushalts. Die Speerspitzen für 2022 sind Gesundheit & Vitalität und Sicherheit. Mit Vie - Leben in Bewegung investieren wir in Programme für ein gesundes und vitales Leben, von jung bis alt. Außerdem stellen wir zusätzliches Geld zur Verfügung, um unsere Straßen, Stadtteile und die Stadt insgesamt noch sicherer zu machen. Außerdem stellen wir Geld zur Verfügung, um Het Martin Buber, eine vollwertige öffentliche Sekundarschule in Kerkrade, zu verwirklichen, sobald wir eine positive Entscheidung des Bildungsministeriums erhalten.
3) Sich für Gesundheit und Vitalität und eine sicherere Stadt einsetzen, das ist nicht neu, oder?
Das ist richtig. In den letzten Jahren haben wir bereits die Weichen für eine Zukunft gestellt, in der Gesundheit & Vitalität und Sicherheit an erster Stelle stehen. Diesen Kurs bestätigen wir mit diesem Haushalt. Aber das ist auch nicht verwunderlich. Denn es dauert eine gewisse Zeit, bis man die gewünschten Ergebnisse erzielt, bis die Menschen gesünder und vitaler leben und die Sicherheit in unserer Stadt auf der Höhe der Zeit ist. Das sind keine Themen, für die man nur ein Jahr lang Geld ausgeben muss und dann ist es vorbei. Wir nennen sie langfristige Entwicklungen. Das sind Entwicklungen, in die wir immer wieder investieren und an denen wir Jahr für Jahr arbeiten müssen. Als Kommune machen wir das übrigens nicht alleine. Wir tun es gemeinsam mit Beiräten und Sozialpartnern. Aber vor allem zusammen mit Unternehmern und mit Ihnen als Einwohner. Schließlich geht es um Ihre Stadt, Ihre Sicherheit, Ihre Gesundheit und Ihre Zukunft.
4) Apropos Einwohner und Unternehmer: Was bedeuten die finanziellen Entscheidungen der Gemeinde im Jahr 2022 für die Geldbörsen der Einwohner und Unternehmer?
Es wäre vielleicht gut, zunächst zu erklären, dass der größte Teil der Einnahmen einer Gemeinde aus Geldern besteht, die wir vom Staat erhalten. Darüber hinaus besteht ein Teil unserer Einnahmen aus den Steuern und Gebühren, die von den Einwohnern und Unternehmern gezahlt werden. So landet der jährliche Betrag, den die Einwohner an OZB (die Steuer für Hauseigentümer), für die Müllabfuhr und die Nutzung des städtischen Abwassersystems zahlen, auf dem Konto der Gemeinde. Die Gemeinde kann damit Entwicklungen in und für die Stadt finanzieren. Entwicklungen, die z. B. zu einer sichereren Nachbarschaft beitragen. Jedes Jahr im Dezember werden die Tarife für OZB, Abfall und Kanalisation für das neue Jahr festgelegt, und dann wissen wir, wie hoch die Kosten pro Haushalt ungefähr sein werden. Wir nennen das auch die Steuerbelastung. Das Bild auf der rechten Seite zeigt die durchschnittliche Belastung für 2021/2022 für eine Familie in Kerkrade. Das Kollegium von Kerkrade hat beschlossen, die kommunalen Gebühren für Einwohner und Gewerbetreibende im Jahr 2022 nicht zu erhöhen. Die durchschnittliche Belastung für eine Familie wird also die gleiche bleiben wie 2021. Wir haben uns dafür entschieden, weil wir wissen, dass das Jahr 2022 für die meisten Menschen wegen der steigenden Energiepreise schon teuer genug sein wird.

5) Die Gemeinde erhöht also im Jahr 2022 nicht die Steuern für Einwohner und Unternehmen, sondern kann mehr Geld für Gesundheit und Vitalität, Sicherheit und die Martin-Buber-Kirche bereitstellen. Geht es der Gemeinde dann finanziell so gut?
Trotz der turbulenten Zeiten, die hinter uns liegen, hat Kerkrade gute finanzielle Aussichten für die Zukunft. Wir hatten finanzielle Glücksfälle, die wir zur Seite gelegt haben. Wir sind froh, dass wir damit eine solide finanzielle Basis haben und zuversichtlich in die Zukunft blicken können.