Verbesserung der Grünstruktur Steenwegen Kerkrade
Die komplette Neugestaltung der Steenwegen in Kerkrade beginnt 2019. Diese Umgestaltung wird in mehreren Schritten erfolgen. Die ersten beiden Schritte, vom Kreisverkehr Spekhofstraat bis zum Kreisverkehr Akerstraat, stehen kurz vor dem Abschluss. Schritt 3, vom Kreisverkehr Akerstraat bis zum Kreisverkehr Strijthagerweg, ist derzeit in Arbeit.
Letzte Woche wurden an diesem Standort mehrere Bäume entwurzelt. Der Grund für die Entwurzelung dieser Bäume sind ihre Zukunftsaussichten. Viele dieser Bäume müssten nämlich in den kommenden Jahren gefällt werden, um gefährliche Situationen zu vermeiden. Dafür gibt es eine Reihe von Gründen. Erstens handelt es sich bei den gerodeten Bäumen um Buchen, die stark unter den veränderten klimatischen Bedingungen der letzten Jahre leiden. Aufgrund der steigenden Temperaturen und der Trockenheit nimmt die Qualität dieser Bäume rapide ab. Zweitens sind die Wuchsorte dieser Bäume nicht optimal. Die Bäume brauchen unter der Erde etwa gleich viel Platz wie über der Erde, und diesen Platz haben sie derzeit nicht. Drittens sind Buchen sehr empfindlich gegenüber Sonnenlicht, das am Stamm Brandschäden verursachen kann. Und schließlich haben sich in den letzten Jahren verschiedene parasitäre Pilze zunehmend an den Bäumen festgesetzt. Dies hat zur Folge, dass viele ältere Bäume absterben oder sich ihr Gesundheitszustand rapide verschlechtert, so dass es gefährlich ist, sie stehen zu lassen.
Zu Beginn der Neugestaltung wurden die Qualität und die Zukunftsaussichten jedes einzelnen Baumes kritisch geprüft. Es wurde beschlossen, Bäume mit abnehmendem Gesundheitszustand und einer Zukunftserwartung von weniger als 10 Jahren zu entwurzeln und durch neue Bäume zu ersetzen. So wird mit der Neugestaltung der Steenwegen auch die Qualität des Baumbestandes entlang der Steenwegen wiederhergestellt.
Bei jedem Sanierungsschritt wurde eine Fällgenehmigung für die Fällung der beeinträchtigten Bäume beantragt. Erst nach Abschluss des Verfahrens wurde die Fällung der betroffenen Bäume durchgeführt.
Damit es auch in Zukunft auf beiden Seiten der Steenwegen eine schöne Baumallee gibt, werden im Zuge der Sanierung Verbesserungen an den Wuchsorten der Bäume vorgenommen. Die Bäume, die erhalten bleiben, erhalten zusätzlichen Platz, um unterirdisch zu wachsen, und die neuen Bäume werden an guten Wuchsorten gepflanzt, damit sie sich optimal entwickeln können. Diese Wuchsorte werden auch zufällig unter Pflasterungen durch das Aufbringen von Baumgranulat geschaffen.
Um zu vermeiden, dass in Zukunft wieder eine große Anzahl von Bäumen aufgrund von Pilzbefall einer bestimmten Baumart entwurzelt werden muss, wurde bei den neuen Plänen auf eine größere Artenvielfalt gesetzt. Eine neue Allee soll mit sieben verschiedenen Baumarten bepflanzt werden. Dabei werden klimaresistente Arten gewählt, die eine nachhaltige Allee schaffen. Auf diese Weise wird Steenwegen auch in Zukunft von den schönen Bäumen entlang der Straße geprägt sein.
