Häufig gestellte Fragen Ukraine
Wir haben häufig gestellte Fragen und die Antworten für Sie zusammengestellt.
Unterbringung von Flüchtlingen im eigenen Land
Ich möchte meine Unterkunft zur Verfügung stellen, wo kann ich das melden?
Sie können eine Unterkunft über Takecarebnb und Vluchtelingenwerk Nederland anbieten . Diese Organisationen vermitteln zwischen Flüchtlingen und Gastfamilien. Informieren Sie sich gut, bevor Sie Flüchtlinge aufnehmen. Die Aufnahme hat auch Auswirkungen auf Ihr eigenes (Familien-)Leben. Vluchtelingenwerk Nederland und Takecarebnb können Ihnen weitere Informationen dazu geben.
Ich habe Flüchtlinge in meiner Wohnung, wo kann ich sie melden?
Privatpersonen, die Flüchtlinge aufnehmen, werden dringend gebeten, dies der Gemeinde zu melden. Oft kommen die Flüchtlinge direkt ins Haus und das geht nicht durch die Sicherheitsregion. Die Gemeinde sorgt für die Registrierung und bietet die notwendige Unterstützung an. Die Registrierung kann über die E-Mail-Adresse vestigingen@kerkrade.nl erfolgen.
Kann ich eine Entschädigung für die Aufnahme von Flüchtlingen erhalten?
Es ist ein nationales Programm in Vorbereitung, das einen finanziellen Beitrag für Flüchtlinge aus der Ukraine vorsieht. Von diesem Beitrag können sie möglicherweise die Kosten für Unterkunft oder Verpflegung bezahlen. Behalten Sie die Website rijksoverheid im Auge. Um die Regelung in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie in der Basisregistrierung von Personen BRP) registriert sein. Die Registrierung bedeutet, dass Sie der Gemeinde Ihre persönlichen Daten und Ihre (vorläufige) Adresse über vestigingen@kerkrade.nl mitteilen.
Wie kommuniziert man mit ukrainischen Flüchtlingen?
Google translate kann bei der Kommunikation helfen. Auch die unten stehenden Sprachkarten können bei der Kommunikation helfen:
Andere Hilfe anbieten
Ich möchte Flüchtlingen Hilfe anbieten. Wo kann ich mich anmelden?
Der Flüchtlingsrat Niederlande hat eine Website, auf der Sie Ihre Unterstützung anbieten können. Sie können auch bei der Stiftung Ukrainische Gemeinschaft Niederlande Hilfe anbieten . Außerdem können Sie eine Spende über das Girokonto 555 tätigen .
Ich würde den Flüchtlingen gerne Gegenstände anbieten, wo kann ich sie abgeben?
Die Hilfsorganisationen geben an, dass im Moment vor allem Unterkünfte und Geld benötigt werden. Wir raten Ihnen, Ihre Sachen noch eine Weile aufzubewahren und die Nachrichten auf unserer Website im Auge zu behalten. Sobald Gegenstände benötigt werden, werden wir einen Aufruf veröffentlichen.
Welchen Risiken sollten sich Flüchtlinge bewusst sein?
Flüchtlinge können anfällig für Menschen sein, die vermeintlich Hilfe anbieten wollen, aber keine guten Absichten haben. Der unten stehende Flyer "Be safe on the run" enthält Tipps und Ratschläge in drei Sprachen, um zu verhindern, dass Flüchtlinge ausgenutzt werden.
Auf der Flucht sicher sein
Brauchen Sie selbst Hilfe?
Sind Sie besorgt über den Krieg in der Ukraine und haben Sie Angst oder Furcht davor? Sprechen Sie mit Ihrer Familie, Freunden oder Bekannten darüber. Versuchen Sie dabei, Ihren Tagesablauf so weit wie möglich beizubehalten.
Wenn Sie allein oder mit Ihrem eigenen Netzwerk nicht zurechtkommen, wenden Sie sich an Ihren (Haus-)Arzt. Sie können sich auch an die Stichting MIND Korrelatie wenden, wo Psychologen kostenlos zur Verfügung stehen und Sie bei Bedarf überweisen können.
Bei The Listening Line können Sie Ihre Geschichte einem geschulten Freiwilligen erzählen. Die Listening Line ist 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche unter der Nummer 088-0767 000 zu erreichen.
Was werden die ukrainischen Flüchtlinge bekommen?
Kommune regelt Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge
Dies wird vom Staat festgelegt. Die Kosten, die der Gemeinde zu diesem Zweck entstehen, werden ebenfalls vom Staat übernommen. Dazu gehören Kosten für Gas, Wasser, Licht, Mobiliar und Aufnahmeeinrichtungen. Die Gemeinde erhält 700 € pro Flüchtling und Woche. Dies ist national geregelt. Die Flüchtlinge müssen für die Aufnahme selbst nichts bezahlen.
Ukrainische Flüchtlinge erhalten vom Staat eine Lebensunterhaltsbeihilfe
Es wird eine nationale Regelung für Wohngeld geben. Die Flüchtlinge erhalten etwa 60 € pro Woche. Wenn der Flüchtling jedoch ein Arbeitseinkommen erhält, z. B. durch eine neue Arbeitsstelle, bekommt er/sie keine Unterhaltsbeihilfe mehr.
Die Gemeinde erstattet keine Kosten für die medizinische Versorgung
Erstattet werden nur Leistungen aus dem Basispaket. Dies geschieht im Rahmen der Zuschussregelung für medizinisch notwendige Behandlungen für Nichtversicherte. Auch dies ist ein nationales System.
Wenn der Flüchtling in den Niederlanden arbeitet, werden die Leistungen aus dem Basispaket nicht mehr erstattet. Er/sie muss dann eine eigene niederländische Krankenversicherung abschließen.