Verleihung der Eurode-Ehrenmedaille

Am Sonntag, den 29. August, erhielt Herr Christoph von den Driesch Ass. Iur. die Ehrenmedaille der Körperschaft des öffentlichen Rechts von Eurode erhalten. 

Die Eurode-Ehrenmedaille wird vom Eurode-Rat an Personen verliehen, die sich in außergewöhnlicher Weise für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Allgemeinen und die Positionierung von Eurode im Besonderen eingesetzt haben.

Herr von den Driesch war stets eine Inspiration für alle, die in der einen oder anderen Form zur Einigung Europas im Allgemeinen und zur Entwicklung von Eurode als europäischer Stadt im Besonderen beigetragen haben und weiterhin beitragen.

Als ehemaliger Bürgermeister (bis November 2020) der Grenzgemeinde Herzogenrath, Vorsitzender der öffentlichen Einrichtung Eurode und Vorstandsmitglied der AG Charlemagne hat er immer wieder betont, wie wichtig die Fortsetzung der formellen, grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Kerkrade und Herzogenrath ist. Er hat auch immer und überall, sowohl national als auch international, die Erfolge von Eurode propagiert. Für ihn war klar, dass die europäische Einigung an den (Staats-)Grenzen beginnt und an der Basis, d.h. vor Ort, gestaltet werden muss. 

Herr von den Driesch war auch federführend bei der Einrichtung des allerersten Grenzinfopunkts, des GIP im Eurode Business Centre. Das BIP bietet nachhaltige, grenzüberschreitende Dienstleistungen für den (eu)regionalen Arbeitsmarkt. Es ist auch Herrn von den Driesch zu verdanken, dass das EBC voll ausgelastet ist und trotz der Krisen, in denen es sich befand, personell voll besetzt blieb.

Als guter Gastgeber und Botschafter von Eurode hat Herr von den Driesch mit Stolz viele Besucher bei Arbeitsbesuchen, Seminaren und Austauschmaßnahmen in der EBC empfangen. Der Höhepunkt war der Empfang von S.M. Königin Beatrix, ihrem Sohn Willem-Alexander und Schwiegertochter Máxima im Jahr 2011. Während ihres Staatsbesuchs in Deutschland führte Herr von den Driesch sie durch die alltägliche grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Kerkrade und Herzogenrath. 

Seine Ernsthaftigkeit und Entschlossenheit haben Herrn von den Driesch zu einem echten und selbstbewussten Botschafter von Eurode gemacht. Nicht zuletzt dank der Beharrlichkeit, mit der er der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit von unten nach oben Form und Inhalt gegeben hat, hat er ein solides Fundament für Eurode gelegt, mit dem Eurode weiterhin vielen auf beiden Seiten der Grenze als Vorbild dienen kann. 

Petra Dassen-Housen, Bürgermeisterin in Eurode und Präsidentin des Eurode-Rates, blickt auf die Zusammenarbeit zurück: "In der - zugegebenermaßen kurzen - Zeit, in der ich mit Christoph von den Driesch zusammengearbeitet habe, habe ich große Bewunderung für die inspirierte Art und Weise gewonnen, in der er sich für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen unseren beiden Gemeinden eingesetzt hat. Auch dank seines Enthusiasmus und seiner Entschlossenheit sind Herzogenrath und Kerkrade immer mehr zu einer Eurode verschmolzen, in der die nationale Grenze in allen Bereichen zunehmend verschwimmt." 

Bürgermeister Dassen-Housen überreicht Herrn von den Driesch die Auszeichnung.
Bürgermeister Dassen-Housen überreicht Herrn Von den Driesch die Auszeichnung. Vor dem Betreten des EBC zeigten alle Teilnehmer ein Krönungszertifikat gemäß der deutschen "3G-Regel" vor: getestet, geimpft oder geheilt.