Zur Einsichtnahme: Hochwasser-Notfallplan Limburg 2022 - 2026

 

Die Veiligheidsregio Zuid-Limburg gibt bekannt, dass sie in Anwendung von Artikel 17 Absatz 1 des Gesetzes über die Sicherheitsregionen beabsichtigt, am 2. Dezember den überarbeiteten Hochwasserkatastrophenplan Limburg zu verabschieden .  

Der Katastrophenschutzplan beschreibt die Art und Weise, wie die Sicherheitsregion Zuid-Limburg und die Sicherheitsregion Limburg-Noord auf Hochwasserszenarien reagieren, die in der Provinz Limburg auftreten können. Der Katastrophenschutzplan trägt dazu bei, dass alle beteiligten Behörden und Organisationen im Falle einer (drohenden) Überschwemmung oder des Versagens eines primären Hochwasserschutzsystems wirksam handeln, um die Bewohner in Sicherheit zu bringen.

Der aktuelle Katastrophenschutzplan Hochwasser Maas (2020-2023) der Sicherheitsregionen Limburgs hat noch eine Laufzeit von einem Jahr. Der Katastrophenschutzplan wurde jedoch frühzeitig aktualisiert, um die ersten Erkenntnisse aus der Hochwasserkrise 2021 einfließen lassen zu können. Es wurde also nicht auf das Auslaufen der gesetzlichen Zeitspanne gewartet. Damit sind die Krisenorganisationen schon jetzt besser auf die kommende Hochwassersaison vorbereitet als bisher. Der Plan wird in der kommenden Zeit mehrmals überarbeitet, um noch besser vorbereitet zu sein.
 

Wo können Sie den Katastrophenschutzplan einsehen? 

Vor der Verabschiedung des überarbeiteten Katastrophenschutzplans durch den Rat der Sicherheitsregion wird der Katastrophenschutzplan gemäß Abschnitt 3.4 des Gesetzes über das allgemeine Verwaltungsrecht sechs Wochen lang zur Einsichtnahme ausgelegt. Interessierte und Beteiligte können den Katastrophenschutzplan während der Öffnungszeiten an der Rezeption des Gemeindeamtes, Markt 33 in Kerkrade, einsehen. 

Kommentare einreichen

Schriftliche Stellungnahmen zum überarbeiteten Katastrophenschutzplan können bis zum 29. November 2022 beim Vorstand der Sicherheitsregion Südlimburg (Adresse siehe unten) eingereicht werden. Nach Ablauf dieser Frist wird der Vorstand der Sicherheitsregion Süd-Limburg eine endgültige Entscheidung treffen und die eingereichten Stellungnahmen bei der Entscheidungsfindung berücksichtigen.

Schriftliche Stellungnahmen können bis zum 29. November 2022 unter eingereicht werden:

Generaldirektion Sicherheitsregion Südlimburg
Zu Händen der Abteilung Krisenmanagement und Katastrophenschutz
Postbus 35
6269 ZG Margraten

Noch Fragen? 

Dann wenden Sie sich bitte an die Sicherheitsregion Südlimburg: E-Mail: info@vrzl.nl oder Tel. 088-4507450.