Streustrecken und Glättebekämpfung
Winter bedeutet, dass es unter anderem auf Straßen und Gehwegen wieder glatt werden kann. Wenn Frost, Schnee oder Schneeregen für Glätte sorgen, ist es die Aufgabe der Gemeinde, dafür zu sorgen, dass zumindest die Hauptstraßen befahrbar bleiben.
Praktisch alle Hauptstraßen, Kreisstraßen, Gewerbegebiete, Radwege und Busrouten sind als primäre Streustrecken eingestuft. Dies sind die Haupt- und Zufahrtsstraßen(pdf, 686 KB) und die Radwege (pdf, 684 KB). Diese Hauptrouten werden durchgehend befahrbar gehalten. Alle weiteren Straßen und Kreisstraßen sind in den so genannten Folgerouten (pdf, 684 KB) untergebracht. Diese werden bei Bedarf nur während der Bürozeiten gestreut.
Sie werden verstehen, dass die Gemeinde nicht alle Glätte auf Straßen und Gehwegen bekämpfen kann. Hierfür können wir auch Ihre Hilfe gebrauchen! Zum Beispiel, indem Sie behinderten Nachbarn helfen, ihre Einfahrt, ihren Bürgersteig usw. befahrbar zu halten.
Vorbeugendes Streuen
Die Hauptstrecken werden präventiv gestreut. Das heißt, wenn die Wetterinformationen zeigen, dass innerhalb weniger Stunden Glätte auftreten kann, wird sofort mit dem Streuen dieser Straßen mit einer Nasssalzmischung begonnen.
Man ist dann der kommenden Glätte voraus, so dass diese Straßen unter normalen Bedingungen nicht glitschig werden. Natürlich mag es Ihnen seltsam vorkommen, wenn Sie sehen, dass gestreut wird, obwohl es nicht glatt ist. Sie können jedoch davon ausgehen, dass angesichts der Wettervorhersagen eine reale Chance auf Glätte besteht.
Heilendes Streuen
Das bedeutet, dass die Straßen gestreut werden, während es tatsächlich glatt ist. Sollte es trotz der vorbeugenden Maßnahmen so glatt sein, dass die Straßen gestreut werden, werden diese Straßen trotzdem einmal gestreut.
Bei sehr starkem Schneefall werden die Straßen so weit wie möglich mit Schneepflügen, die auf dem Streufahrzeug montiert sind, vom Schnee befreit.
Andere Aktivitäten
Außerdem gibt es mehrere Stellen wie Brücken, Bushaltestellen, Treppen und öffentliche Gebäude, die von den gemeindeeigenen Nachbarschaftsteams während der Bürozeiten manuell befahrbar gemacht werden. Außerdem gibt es an kritischen Stellen in der Gemeinde Salzbehälter, die bei extremen Bedingungen genutzt werden können, um die Straße oder den Bürgersteig an Ort und Stelle zu streuen. Diese Salzbehälter sind natürlich nur für Notfälle und nicht für den privaten Gebrauch bestimmt.
Weitere Informationen
Für weitere Informationen können Sie sich auch an den Gladheid-Koordinator des Distriktmanagement-Clusters unter der Telefonnummer 14 045 wenden.