Die ersten Straßennamen entstanden vor langer Zeit im Volksmund, um den ungefähren Wohnort zu bezeichnen. Oft genügte der Hinweis auf eine Besonderheit des Viertels, um die Herkunft eines Menschen zu verdeutlichen. Der Name 'Nieuwstraat' zum Beispiel entstand als Hinweis auf eine neue Häusergruppe in der Nähe des Weilers 'Strass'. Erst mit dem Aufkommen des Kohlebergbaus zu Beginn des 20. Jahrhunderts wuchs Kerkrade erheblich. Die Zahl der Einwohner und Häuser stieg zu dieser Zeit dramatisch an, und um die administrative Ordnung aufrechtzuerhalten, war es notwendig, Straßennamen offiziell festzulegen. Am 12. Dezember 1919 wurde die erste Liste mit damals 76 Straßennamen von der Gemeindeverwaltung festgelegt.

Im Laufe der Jahre ist die Zahl der Straßennamen in der Gemeinde Kerkrade ständig gestiegen. Die letzte größere Änderung stammt aus dem Jahr 1982, als die unabhängigen Gemeinden Eygelshoven und Kerkrade zur neuen Gemeinde Kerkrade zusammengelegt wurden.

Ansicht der Straßennamen im Gemeindearchiv