Unterstützung von Eltern, die ihren Kindern einen vertrauten Ort bieten
Kinder zu erziehen ist eine große Aufgabe. Für alle Eltern ist es schön, wenn sie es nicht allein tun müssen. Aber nicht jeder bekommt eine helfende Hand, wenn er sie braucht. Deshalb ist Steunouder in immer mehr Gemeinden aktiv. Seit letztem Jahr gehört auch Kerkrade zu Steunouder Nederland. Am 2. März 2023 war der offizielle Startschuss für das Projekt.
Was sind Unterstützungseltern?
Betreuungseltern sind erwachsene Freiwillige, die einem Kind für einen oder zwei halbe Tage in der Woche ein gemütliches Zuhause bieten. Sie geben einem Kind in ihrem eigenen Familienleben einen vertrauten Ort, an dem es willkommen ist und Kind sein kann. Dies gibt den Eltern Raum, um Luft zu holen und die gemeinsame Kinderbetreuung zu erleben. Es hilft den Eltern, ihre Situation mit etwas Abstand zu betrachten und neuen Mut zu schöpfen. Das Gefühl, von einer (zunächst) relativ fremden Person willkommen geheißen zu werden, ist für ein Kind etwas Besonderes, es fühlt sich besonders und "gesehen" und wächst daran. Außerdem wird dadurch oft die Notwendigkeit einer intensiveren Betreuung verhindert.
Für wen ist es gedacht?
Die Unterstützung von Eltern richtet sich an Kinder aller Altersgruppen. Es geht um Kinder, die einen Elternteil oder Elternteile mit einer Gefährdung haben. Diese Gefährdung kann unterschiedliche Hintergründe haben, z. B. psychische Störungen, geistige Behinderungen, körperliche Probleme, fehlende Orientierung und Struktur im Haushalt, soziale Isolation oder andere Gefährdungen.
Wie lange dauert die Unterstützung?
Die Dauer der Betreuung variiert je nach den Bedürfnissen des Kindes und der Familie und den Fähigkeiten des betreuenden Elternteils. Manchmal entscheiden sich der betreuende und der nachfragende Elternteil nach einem Jahr, die Betreuung als Bekannte fortzusetzen. Manchmal entscheiden sie sich auch dafür, miteinander weiterzumachen. Die Hilfe dauert in der Regel nicht weniger als 3 Monate.
Geschichten aus dem wahren Leben
Lesen Sie 10 Erfahrungsberichte auf www.steunouder.nl.
Möchten Sie mehr erfahren?
Möchten Sie mehr Informationen? Oder möchten Sie als nachfragende Eltern helfen oder sich als unterstützende Eltern anmelden?
Wenn ja, senden Sie bitte eine E-Mail an Demi Vestjens, die Elternkoordinatorin von Kerkrade, unter dvestjens@impulskerkrade.nl.