Konsultationstage für Grenzpendler
Sind Sie daran interessiert, im Ausland zu arbeiten, zu leben oder zu studieren?
Die Grenzinfopunkte befinden sich entlang der Grenze zwischen den Niederlanden, Deutschland und Belgien. Hier erhalten Sie eine maßgeschneiderte Beratung zum Wohnen, Arbeiten oder Studieren im Nachbarland. Diese Beratung ist unabhängig, objektiv und persönlich. Regionale Besonderheiten werden dabei berücksichtigt. Außerdem sind die Dienstleistungen kostenlos.
Die GrensInfoPunten beraten Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Arbeitssuchende, Auszubildende, Studenten und Rentner individuell. Sie tun dies in verschiedenen Büros entlang der niederländischen, deutschen und belgischen Grenze. Sie arbeiten mit Einrichtungen aus diesen drei Ländern zusammen und organisieren spezielle Sprechstunden für Menschen, die jenseits der Grenze arbeiten. Sie helfen auch bei rechtlichen Problemen von Grenzgängern und denken über Lösungen nach.
Die Mitarbeiter der Grenzinformationsstellen arbeiten viel zusammen, aber die Grenzinformationsstellen sind unabhängig.
Während der Beratungstage können Sie Fragen zur Arbeit im Nachbarland stellen, sei es als Arbeitnehmer oder Selbständiger, zum Leben im Nachbarland oder zum Studium im Nachbarland.
Sie informieren Sie auch, wenn:
- Als Unternehmer wollen Sie Personal aus dem Nachbarland einstellen;
- werden Sie als Grenzgänger arbeitslos;
- Sie erhalten Leistungen oder gehen in Rente und haben im Nachbarland gearbeitet.
Die nächsten Treffen sind:
- 5. Juni Deutsch-Niederländischsprachiger Tag in Kerkrade
- 18. Juni Deutsch-Niederländischsprachiger Tag für Unternehmer und Selbständige in Kerkrade
Weitere Informationen zu den Grenzinfopunkten finden Sie hier.
