Sportanbieter werden aktiv: Beitrag Sportvereinbarung noch möglich!

Haben Sie als Sportverein eine gute Übungsidee, um Mitglieder zu halten oder zu gewinnen? Dann haben wir gute Nachrichten: Der Sportakkoord Kerkrade hat das Programm "Come into action" verlängert. 

Im Rahmen des Sportabkommens wurde die Regelung zum ersten Mal 2023 angeboten. Mehrere Sportverbände haben davon Gebrauch gemacht.

Sie haben die Regelung im Jahr 2023 nicht in Anspruch genommen? Dann können Sie es jetzt noch tun. Haben Sie eine gute Idee? Dann bewerben Sie sich jetzt für das Sportabkommen!

Zusätzlich zum regulären Projektantrag kann jeder Kerkrade (Sport)-Anbieter (der dies bis 2023 noch nicht getan hat) einen einmaligen, verkürzten Antrag auf einen finanziellen Beitrag stellen. Mit diesem Beitrag können Sie dann zum Beispiel ein Turnier für den Bezirk organisieren, bei dem ein bekannter Spieler einen Kurs gibt. Oder ein Fußball- oder Badmintonspiel, das im Dunkeln leuchtet ...

Es ist auch immer noch möglich, einen Projektvorschlag zu einem der Hauptthemen des Sportabkommens einzureichen: integrativer Sport und körperliche Aktivität, sportliches Aufwachsen, lebenswichtige Anbieter und Versorgung, Zusammenarbeit und Sichtbarkeit und sozialverträglicher Sport.

Sportcafé "Soziale Sicherheit" am 25. April

Das Thema "sozialverträglicher Sport" ist ein neues Thema, das seit der Neuausrichtung des Sportabkommens im vergangenen Jahr landesweit mehr Aufmerksamkeit erhält.  

Sie fragen sich, was Sie als Sportverein mit diesem Thema anfangen können? Dann kommen Sie zum nächsten Sporttreff am 25. April. Dort wird dieses Thema besprochen.

Weitere Informationen über die Sportvereinbarung von Kerkrade, Antragsformulare und das Treffen am 25. April finden Sie auf der Website der Sportvereinbarung von Kerkrade

Ein roter Hintergrund, auf dem in weißen Buchstaben "Sportakkoord kerkrade" in dem "o" in Sport ein Dreieck mit drei Säulen darunter steht