Geschwindigkeitsaktion Kerkrade: normal segeln, lanksame segeln

Jeder fährt gelegentlich schneller als erlaubt. Das geschieht oft unbewusst. Man fährt mit dem Verkehr mit, oder die Gedanken schweifen ab. Manchmal auch bewusst, um die verlorene Zeit wieder aufzuholen. Das scheint oft ein harmloses Vergehen zu sein, kann aber schwerwiegende Folgen haben. Vor allem in Ballungsgebieten, wo man regelmäßig mit unerwarteten Verkehrssituationen konfrontiert wird. Und wo Sie es mit schwächeren Verkehrsteilnehmern wie Kindern, älteren Menschen und Radfahrern zu tun haben.

Als Gemeinde Kerkrade nehmen wir die Verkehrssicherheit ernst. Innerhalb der Gemeinde wollen wir der Geschwindigkeit im Verkehr mehr Aufmerksamkeit schenken. Deshalb haben wir neue Verkehrsschilder in der Stadt aufgestellt. Besonders in Bereichen mit vielen Fußgängern, Radfahrern und Kindern ist es wichtig, bewusst auf die Geschwindigkeit zu achten. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer, ihre Geschwindigkeit genau im Auge zu behalten.

Beigeordneter Alexander Geers (Verkehr und Transport): "In unserer Gemeinde wird regelmäßig zu schnell gefahren. Die Verkehrssicherheit beginnt bei uns selbst. Indem wir uns der Geschwindigkeit bewusst sind und uns an die Verkehrsregeln halten, tragen wir zu einer sicheren Umgebung für alle bei. Wir hoffen, dass wir auf diese spielerische Art und Weise mit Verkehrsschildern im Kerkrader Dialekt mehr Aufmerksamkeit auf das Bewusstsein und die Sicherheit im Straßenverkehr lenken können. Segeln Sie lanksaam und machen Sie Kerkrade für alle sicherer."

An der Schaesbergerstraat und der Industriestraat/Schifferheidestraat wurden Schilder mit der Aufschrift "Vaar normaal" und "Vaar lanksaam" aufgestellt.

Fakten über Geschwindigkeitsübertretungen 

  • Wenn Sie 10 km über der 30-km/h-Grenze in einem Wohngebiet fahren, haben Sie einen zusätzlichen Bremsweg von 6 Metern. 
  • Bei einer Vollbremsung mit 50 km/h ist Ihr Bremsweg doppelt so lang wie bei 30 km/h. 
  • Wenn Sie bei Regen mit 60 km/h fahren, verlängert sich Ihr Bremsweg um mehr als 10 Meter gegenüber trockenem Wetter. 
  • Für einen Fußgänger ist ein Aufprall mit 30 km/h vergleichbar mit einem Sturz aus dem ersten Stock eines Wohnhauses. Ein solcher Unfall kostet 10 % der Fußgänger das Leben. 
  • Bei 50 km/h entspricht der Aufprall einem Sturz aus drei Metern Höhe. Die Hälfte der Fußgänger überlebt das nicht
  • Etwa 1 von 3 tödlichen Verkehrsunfällen auf überhöhte Geschwindigkeit zurückzuführen ist?
  • Wenn sich jeder in den Niederlanden an die Geschwindigkeitsbegrenzung hält, werden wir 25-30 % weniger Verletzte haben.
  • Jedes Jahr sterben Fußgänger und Radfahrer aufgrund von Überschreitungen von 10-15 km über 30 und 50 km/h?
  • Ein Aufprall mit 50 km/h entspricht einem Sturz aus 10 Metern Höhe? Das ist zum Beispiel aus dem3. Stock eines Wohnblocks.
  • ABS verkürzt den Bremsweg nicht, sondern macht das Auto nur besser kontrollierbar?

Achten Sie natürlich auch auf die Straße und kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Geschwindigkeit. Auf diese Weise fahren Sie nie unbemerkt zu schnell.

Weitere Informationen über die Folgen von Geschwindigkeitsüberschreitungen und die nationale Kampagne "Sicher nach Hause kommen" finden Sie unter www.komveiligthuis.nl/snelheid.

Vaar normales Dialektschild zur Industriestraße
Verkehrszeichen "Normal fahren" auf der Industriestraße
Vaar normales Dialektschild zur Industriestraße
Verkehrszeichen 'Vaar lanksaam' in der Industriestraat
Vaar normales Dialektschild in der Schaesberger Straße
Verkehrszeichen 'Vaar normaal' in der Schaesbergerstraat
Mundartschild "Vaar lanksaam" in der Schaesberger Straße
Verkehrszeichen 'Vaar lanksaam' in der Schaesbergerstraat