Anzeichen von Drogenkriminalität durch ein Spiel erkennen

Um die Einwohner von Parkstad für Anzeichen von Drogenkriminalität zu sensibilisieren, wird das interaktive Spiel Unit 75 angeboten. Alle 115.000 Haushalte in Parkstad haben die Möglichkeit, gemeinsam mit Familie, Freunden oder Nachbarn kostenlos zu spielen. Ab dem 7. Oktober wird eine spezielle Zeitung an alle Haushalte zugestellt. Auf diese Weise arbeiten die sieben Gemeinden von Parkstad im Kampf gegen Drogenkriminalität und Unterwanderung zusammen, um zu verhindern, dass Kriminelle legale Unternehmen und Dienstleistungen für illegale Aktivitäten nutzen.

Zeitung im Briefkasten
In den Gemeinden Beekdaelen, Brunssum, Heerlen, Kerkrade, Landgraaf, Simpelveld und Voerendaal wird ab Mitte Oktober das Spiel Unity 75 angeboten. Das Spiel besteht aus einer Zeitung und einer Handy-App. Mithilfe von Augmented Reality können die Einwohner spielerisch die Anzeichen von Drogenkriminalität wie Drogenlabore und Hanfplantagen kennenlernen.

Die Einwohner nutzen die Zeitung und die App, um nach acht verdächtigen Orten in ihrer Gemeinde zu suchen. Die Zeitung enthält interessante Artikel über Drogenkriminalität und erklärt, wie man das Spiel spielt. Ziel ist es, gemeinsam mit den Bewohnern Drogenkriminalität aufzudecken und ein sicheres Lebensumfeld zu schaffen.

Dirk Delisse, Inhaber von Gamificationers, Entwickler des Spiels: "Nach dem erfolgreichen Einsatz von Unit 75 in 15 Gemeinden in den Niederlanden freuen wir uns, dass wir nun auch in den 7 Gemeinden der Parkstad Limburg dazu beitragen können, das Bewusstsein für Unterschlagungskriminalität zu schärfen und die Anzeigebereitschaft zu erhöhen."

Melden Sie verdächtige Signale
Das Melden von Signalen an die Polizei oder das anonyme Melden von Straftaten ist entscheidend für sichere und lebenswerte Nachbarschaften. Um verdächtige Situationen zu melden, ist es wichtig zu wissen, worauf man achten muss. Rik Caumon (Leiter der Polizeieinheit) begrüßt die Hilfe von aufmerksamen Anwohnern: "Als Polizei können wir nicht überall sein. Die Anwohner sind die Augen und Ohren der Nachbarschaft und wissen oft, ob das, was passiert, richtig oder falsch ist. Indem sie verdächtige Situationen melden, können wir Drogenkriminelle schneller aufspüren und ihre illegalen Aktivitäten unterbinden. Das macht uns widerstandsfähiger gegen Drogenkriminalität", fügt

Jacqueline Bisschop vom ACT!-Interventionsteam Parkstad hinzu: "Die Auswirkungen der Drogenkriminalität auf unsere Gesellschaft sind enorm. Sie beeinträchtigt nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Lebensqualität in unseren Vierteln. Indem wir die Bewohner aktiv in dieses Spiel einbeziehen und ihnen beibringen, verdächtige Situationen zu erkennen, schaffen wir aufmerksame Bewohner, die Drogenkriminellen keine Chance geben."

Gewinnen Sie einen Preis
Die Zeitung wird zwischen dem 7. und 18. Oktober in der Region Parkstad zugestellt. Mit der Zeitung kann die App Unit 75 kostenlos in den Appstores heruntergeladen werden. Die Teilnehmer an dem Spiel haben die Chance, tolle Preise zu gewinnen. Das Spiel Eenheid 75 wird von den sieben Gemeinden in Parkstad, der Polizei, der Staatsanwaltschaft, dem RIEC (Regionales Informations- und Kompetenzzentrum) und dem ACT!