Senioren und Sicherheit: Machen Sie es den Betrügern nicht zu leicht
Der Monat April war dem Thema "Senioren und Sicherheit" gewidmet. Diese Kampagne ist eine Initiative des Ministeriums für Justiz und Sicherheit und mehrerer Partner.
Unter dem Motto "Machen Sie es Betrügern nicht zu leicht" widmet sich das Ministerium für Justiz und Sicherheit verschiedenen Formen der Kriminalität wie der Überwachung von PIN-Transaktionen, dem "Babbling"-Betrug, dem Betrug bei Hilfeanfragen (z. B. über WhatsApp), Phishing, Spoofing und der Online-Sicherheit.
Website mit Informationen und Tipps
Die Website www.maakhetzeniettemakkelijk.nl enthält viele Informationen über diese Formen der Kriminalität. Senioren finden dort konkrete Tipps, wie sie vermeiden können, Opfer zu werden, und was zu tun ist, wenn es doch passiert.
Webinare
Es wurden Webinare (Online-Übertragungen) zu verschiedenen Formen der Kriminalität erstellt, denen Senioren zum Opfer fallen können. In jedem Webinar erörtern Experten, u. a. von der Polizei und von Seniorenverbänden, ein bestimmtes Phänomen, dem Senioren zum Opfer fallen können. Diese Webinare können kostenlos über die Website www.maakhetzeniettemakkelijk.nl angesehen werden.
