Gemeinsam leben Kerkrade
In Kerkrade haben sich die Organisationen MeanderGroep Zuid-Limburg, LEVANTOgroep, SGL, XONAR, Impuls, Radar, GGD Zuid-Limburg, NOVIzorg, die Plattform Maatschappelijke Ondersteuning Kerkrade und die Gemeinde Kerkrade zusammengeschlossen. Denn wenn sie ihre Kräfte bündeln und ihre Möglichkeiten besser koordinieren, können sie mehr für Menschen tun, die Pflege und Unterstützung brauchen.
Aber diese Zusammenarbeit geht über die oben genannten professionellen Institutionen hinaus. Auch die Bürger von Kerkrade spielen eine wichtige Rolle. "Einige helfen gerne anderen, während andere diese Hilfe wirklich gebrauchen könnten", sagt Leo Jongen in seiner Funktion als koordinierender Stadtrat für den sozialen Bereich.

Gewalt in der Nachbarschaft
Selbstständigkeit, soziale Kontakte und die Möglichkeit, weiterhin an der Gesellschaft teilzunehmen, sind für jeden Menschen von großer Bedeutung. Damit die Menschen so lange wie möglich in ihrem eigenen Umfeld bleiben können, nutzen die verschiedenen Organisationen in Kerkrade (Gesundheitswesen) die Stärken der anderen. Sie arbeiten so weit wie möglich zusammen, fordern aber auch die Bürger von Kerkrade auf, sich an dieser Zusammenarbeit zu beteiligen. Die Ermutigung der Bürger, ihre eigenen Stärken als kooperierende Gesundheitsorganisationen zu nutzen und zu fördern, stärkt die Nachbarschaft; diese informelle Betreuung, wie z. B. ehrenamtliche Arbeit, sorgt dafür, dass die Menschen weiterhin an der Gesellschaft teilhaben können. Dies führt zu mehr sozialen Kontakten und sozialem Zusammenhalt.
Eigentlich wussten wir es schon: Gemeinsam sind wir stark! In Kerkrade wird dies im Rahmen von "Living Together" in die Praxis umgesetzt.
Miteinander leben Journal
Im "Samen Leven Journaal" vom April 2016 erläutern alle Beteiligten in Interviews und Artikeln die Entwicklungen und Möglichkeiten. Sie können auch lesen, welche Rolle die Einwohner von Kerkrade bei dieser Entwicklung spielen. Außerdem werden praktische Tipps und wichtige Kontaktadressen gegeben.

Ausgaben Together Living Journal
Digitale Ausgaben des Together Life Journals finden Sie im Webarchiv auf dieser Website.
Film "Zusammenleben
Sehen Sie sich auch den Film Together Living Kerkrade an.
Beispiele für die Zusammenarbeit Together Living
Die Zusammenarbeit zwischen den Organisationen und der Freiwilligenarbeit der Bürger findet in Kerkrade bereits auf verschiedene Weise statt.
Soziale Nachbarschaftsteams
Soziale Nachbarschaftsteams wurden gebildet, um einzelne Klienten zu unterstützen, auch wenn diese mit komplexen Problemen zu kämpfen haben.
Wenn die Mitarbeiter der Stadtteilteams Daten austauschen, achten sie die Privatsphäre der Klienten. Dies wurde Anfang 2016 in der Vereinbarung über das Zusammenleben festgelegt.
Einkaufsbus
Die Stichting Gehandicaptenzorg Limburg verwendet Personenkraftwagen, um ihre Klienten zur Tagesbetreuung und wieder nach Hause zu fahren. In der Zwischenzeit werden die Fahrzeuge nicht genutzt und stehen auf dem Parkplatz. Eine Einwohnerin von Kerkrade fand es gut, dass die älteren Menschen weiterhin ihre Einkäufe selbst erledigen können, transportiert und begleitet von Freiwilligen. Die Kleinbusse werden nun als Einkaufsbus für ältere Menschen, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, zur Verfügung gestellt.
Die Zusammenarbeit gestaltet sich wie folgt: SGL stellt die Personentransporter zur Verfügung. Die Supermärkte Albert Heijn, Jumbo und PLUS sorgen für einen angenehmen Empfang der Kunden. Die theoretische und praktische Prüfung für alle Fahranwärter wurde von der Rijschool De Langen übernommen und Impuls Ouderenwelzijn Kerkrade koordiniert die Anmeldungen und Fahrten.
Das wichtigste Glied im Einkaufsbusprojekt ist die Gruppe der Freiwilligen, die als Fahrer für den sicheren Transport der Teilnehmer sorgen. "Die Fahrer sind großartig", meint Lucy Papousek (94), die den Einkaufsbus seit Beginn des Projekts nutzt, "nette Leute, die uns beim Ein- und Aussteigen helfen. Ich mache immer viel Werbung für den Einkaufsbus, weil es ein sehr angenehmer Ausflug ist."
Der Vorteil: Ältere Menschen können ihre eigenen Einkäufe erledigen, andere Menschen treffen und haben ein Gefühl der Teilhabe an der Gesellschaft. Andererseits haben Personenbusse eine Funktion, auch wenn die darin beförderten Kunden am Zielort sind.
Bezirkspunkte
In den verschiedenen Gemeindezentren von Kerkrade arbeiten Organisationen wie Radar und LEVANTOgroep zusammen, um ihren Kunden einen angenehmen Tag zu bereiten. Freiwillige helfen den Klienten bei Aktivitäten wie Malen, Hausarbeiten, gemeinsamen Kaffee- und Essenszeiten und der Unterstützung von Anwohnern. Ein Gemeindezentrum ist aber auch ein Ort, an dem die Anwohner auf eine Tasse Kaffee und ein Gespräch vorbeikommen, Fragen stellen und ihre Hilfe anbieten können. Der Vorteil für die Einwohner von Kerkrade besteht darin, dass es immer einen Ort in der Nähe gibt, an dem sie vorbeikommen können, dass es einen Ort gibt, an dem sie mit anderen in Kontakt kommen können, an dem sie ihre Bitte um Hilfe an jemanden richten können und so schneller die richtige Hilfe bekommen.
Die Kunden von Radar und der LEVANTOgroep genießen den Vorlauf und den Anspruch, den er ihnen bringt.
Denn jeder Mensch hat Talente und in einer Nachbarschaft können diese Talente genutzt werden. Ein Beispiel: Ein älterer Anwohner lebt noch selbstständig, kann aber seinen Vorgarten nicht mehr pflegen. Im Gemeindezentrum sind Radarkunden anwesend. Einer der Klienten liebt die Gartenarbeit. Die beiden Personen wurden durch das Gemeindezentrum zusammengebracht. Der ältere Mensch hat seinen Vorgarten in Ordnung gebracht, und der Klient hat seinen Tag auf sinnvolle und angenehme Weise ausgefüllt.
Für Adressen und aktuelle Öffnungszeiten siehe die Übersicht im KerkradeWijzer.