Rolduckerveld steht in den Startlöchern

Das Viertel Rolduckerveld wird in den kommenden Jahren für die Zukunft fit gemacht. Häuser werden abgerissen, die Kirche wird verschwinden und der öffentliche Raum wird erneuert. Es wird auch neue Häuser geben, die allen modernen Anforderungen gerecht werden. 

Stadtrat Tim Weijers (Wohnen/Raumplanung): "Das Viertel hat Probleme wie Unsicherheit, Armut und Einsamkeit. Einige der Wohnungen sind auch veraltet. Die Lebensqualität hat stark abgenommen. Daher könnten die Bewohner eine große Unterstützung gebrauchen. Gemeinsam mit den Bewohnern wollen wir Rolduckerveld wieder zu einem Viertel machen, in dem die Menschen gerne leben, weil es sicher ist, die Menschen sich umeinander kümmern und das Wohnumfeld angenehm ist." 

Am Mittwoch, dem 13. Juli, fand ein Informationsmarkt für die Anwohner statt, und die Kinder konnten an einer Reihe von Aktivitäten teilnehmen. 

Text wird unter den Bildern fortgesetzt

Kinder mit Schutzbrillen stehen an einem Stand, an dem sie Experimente machen können.
Eine Gruppe von glücklichen Kindern auf einem Sportplatz

Abriss von Wohnungen Hertogenlaan

Seit 2019 wird hinter den Kulissen hart an dem Projekt gearbeitet. Auch die Umgebung wird bald sehen können, dass wir in vollem Gange sind: Die erste Wohnung in der Hertogenlaan wird abgerissen. In den letzten Wochen wurde das Gebäude von Asbest befreit und innen entkernt. Der große Abriss beginnt am 8. August. Danach beginnen auch die Arbeiten an der 2. Wohnung in der Hertogenlaan. Auch diese wird abgerissen. Diese Arbeiten werden vor Ende des Jahres abgeschlossen sein. 
 

Ein Drohnenfoto der Wohnung in der Hertogenlaan in Rolduckerveld. Es ist deutlich zu erkennen, dass die Vorbereitungen für den Abriss im Gange sind: Es gibt mehrere Hebebühnen und Bagger.