Staatlicher Beitrag in Höhe von 1,25 Millionen Euro für den Bau von 244 neuen Wohnungen in Parkstad

Die Stadtregion Parkstad Limburg erhält vom Ministerium für Inneres und Königreichsbeziehungen einen finanziellen Beitrag in Höhe von 1,25 Millionen Euro für den Bau von erschwinglichen und geeigneten Wohnungen für Erstkäufer sowie für Menschen mit niedrigem und mittlerem Einkommen.

Es geht um die Bewilligung eines im vergangenen März eingereichten Zuschussantrags, der den Bau von 244 neuen Wohnungen in drei neuen Wohnprojekten in Beekdaelen, Brunssum und Kerkrade ermöglichen wird.

Wohnbauförderung erstmals auch für einen gemeinsamen Antrag von mehreren Gemeinden

Es ist das erste Mal, dass das Ministerium einen Beitrag aus dem Wohnungsbauimpuls an eine regionale Kooperationsstruktur vergibt. Mit der Vergabe an Parkstad zeigt der Minister für Wohnungswesen und Raumordnung, dass er es ebenfalls für wichtig hält, sowohl in städtischen (Brunssum, Kerkrade) als auch in ländlichen Gebieten (Schimmert) zu bauen.

Tim Weijers, Beigeordneter für Wohnungswesen in der Gemeinde Kerkrade und Vorsitzender des Exekutivausschusses für Wohnungswesen und Umstrukturierung der Stadtregion Parkstad Limburg: "Dieser Beitrag der Regierung ist eine Anerkennung der lokalen Herausforderungen im Wohnungswesen in Gemeinden wie Beekdaelen, Brunssum und Kerkrade in der Region Parkstad. Wir arbeiten entschlossen in einem regionalen Kontext zusammen, um den Wohnungsmarkt zu verbessern. Die Anerkennung von Den Haag trägt dazu bei, die Lücke zu Den Haag zu schließen".

Der finanzielle Beitrag stammt aus dem nationalen Programm "Wohnimpuls", das die Regierung 2019 eingerichtet hat und aus dem in den letzten Jahren in vier Tranchen bereits 1 Mrd. EUR an Subventionen an Gemeinden vergeben wurden. Bei den vorherigen Tranchen musste die antragstellende Gemeinde ein Projekt mit mindestens 500 neuen Wohnungen vorlegen.

Inzwischen ist das Programm Housing Impulse auch für gebündelte Anträge von Gemeinden mit kleineren Neubauprojekten eingerichtet worden, die zusammen das Kriterium des Baus von mindestens 200 neuen Wohnungen erfüllen. Die Stadsregio Parkstad Limburg hat daher in ihrem Antrag drei Neubauprojekte gebündelt.

Antrag für drei Gemeinden bewilligt

Diesem Antrag wurde stattgegeben:

  • 580.000 Euro für das Schimmert Centre (113 Wohnungen) in der Gemeinde Beekdaelen
  • 420.000 Euro für den Victoria Park (82 Wohnungen) in der Gemeinde Brunssum
  • 250.000 EUR für D'r Pool (49 Wohnungen) in der Gemeinde Kerkrade

Obwohl weitere Bauprojekte in der Region einen staatlichen Beitrag benötigen könnten, erfüllen diese drei Wohnungsbauprojekte die Bedingungen des Programms am besten, z. B. dass der Wohnungsbau innerhalb von drei Jahren beginnen muss und dass Kriterien erfüllt sein müssen, die belegen, dass ein zusätzlicher staatlicher Beitrag zu kommunalen Investitionen für den Bau neuer Wohnungen erforderlich ist.

Tim Weijers, Beigeordneter für Wohnungsbau: ''Qualität und Verbesserung der Lebensqualität ist das Leitprinzip für alle neuen Wohnungsbaupläne, die in den nächsten Jahren in Kerkrade entwickelt werden. Die Sanierung und der Neubau von Wohnungen und Häusern im Gebiet d'r Pool sind ein gutes Beispiel für unseren Ansatz, mit dem wir bereits in der kurzen Zeitspanne beginnen können.

Im Jahr 2019 stellte das Kabinett das Programm "Wohnungsbauimpuls" in Höhe von 1 Mrd. EUR zur Verfügung, um den Bau von Wohnungen für Einsteiger und Bezieher mittlerer Einkommen zu beschleunigen. Im Februar 2021 hat die Gemeinde Heerlen bereits einen Beitrag von 4,5 Mio. EUR aus der zweiten Tranche des Wohnungsbauimpulses für den Bau von 693 neuen Wohnungen im Stadtzentrum erhalten. Im vergangenen Jahr wurde im Koalitionsvertrag festgelegt, dass das Programm in der neuen Legislaturperiode fortgesetzt wird, und es wurde eine zusätzliche Milliarde Euro bereitgestellt. Für die fünfte Tranche stand ein Betrag von 250 Mio. € zur Verfügung. Anträge für eine sechste Tranche werden voraussichtlich ebenfalls bis Ende dieses Jahres möglich sein.