ANTWORT AUF EINEN ARTIKEL IN DER ZEITUNG DE LIMBURGER
Stellungnahme im Namen des Vertrauensausschusses vom 7. Juni zu dem Artikel "Integritätsbeschwerde bei der Provinz gegen Bürgermeister Dassen" im Dagblad de Limburger".
Am 17. April dieses Jahres hielt der Vertrauensausschuss eine regelmäßige Sitzung mit dem Bürgermeister ab. Der Ausschuss kam einstimmig zu dem Schluss, dass unser Bürgermeister und Vorsitzender des Gemeinderats zufriedenstellend und integer arbeitet. Dass das anwesende Mitglied des SP-Ausschusses drei Tage später beim Gouverneur eine Integritätsbeschwerde gegen denselben Bürgermeister einreichte, finden wir sehr merkwürdig und passt nicht zu einer offenen und ehrlichen Art des Regierens. Der Vertrauensausschuss wurde hierüber nicht informiert und musste dies erst im Nachhinein über das Internet erfahren.
Daraufhin vereinbarten wir, dass die Vorsitzende des Vertrauensausschusses, Frau Nettie Paul-Ubachs (Burgerbelangen Kerkrade), als Ansprechpartnerin für Fragen zum Antwortschreiben des Gouverneurs fungieren würde. In diesem Schreiben erklärte der Gouverneur, dass kein Verstoß gegen die Integrität vorliege und es nicht seine Aufgabe sei, dies festzustellen, sondern dass dies Aufgabe des Rates sei. Bei der Gemeinde Kerkrade kennt niemand den Inhalt der Beschwerde. Weder der Vertrauensausschuss noch der Bürgermeister selbst. Aber dem Dagblad de Limburger ist der Inhalt offenbar bekannt. Wir distanzieren uns nachdrücklich von diesem Mangel an Integrität.
Um eine Erklärung für den Grund des Schreibens der SP zu erhalten, luden wir die SP ein, zu kommen und im Vertrauensausschuss eine Erklärung abzugeben. Der Fraktionsvorsitzende der SP wollte oder konnte auch nach dem Angebot anderer Termine nicht kommen, um sich zu erklären.
Die obige Erklärung wurde auch von der Vorsitzenden Nettie Paul-Ubachs gegenüber dem Journalisten des Dagblad de Limburger abgegeben. Diese hat sich jedoch entschieden, die für uns sehr wichtige Erklärung in dem Artikel wegzulassen. So entsteht ein einseitiges und gefärbtes Bild der Situation.