Platzierung von Laubkästen
Wie jedes Jahr stellt die Gemeinde im Herbst wieder Laubkörbe auf öffentlichen Plätzen auf. Die Körbe werden an den Stellen in den Stadtvierteln aufgestellt, wo es viele städtische Bäume gibt, und sind ausschließlich für Laub bestimmt.
Der Zeitraum, in dem die Bienenstöcke aufgestellt werden, kann von Standort zu Standort unterschiedlich sein. Dies liegt daran, dass der Zeitpunkt des Laubfalls je nach Baumart unterschiedlich ist. Die Gemeinde sorgt dafür, dass die Laubkästen regelmäßig geleert werden und dass die Laubstreu von einem Verarbeitungsunternehmen kompostiert wird.
Was nicht in den Magazinkasten gehört:
- GFT (GFT wird von Rd4 kostenlos abgeholt, siehe Abfallratgeber)
- Filialen (kostenlose Abholung durch Rd4, vorherige Anmeldung bei Rd4)
- Grasschnitt (kann in die Biotonne gegeben werden)
- Gartenabfälle (können in die Biotonne geworfen werden)
- Abfälle (können in den Abfallbehälter gegeben werden)
Unser Tipp für eine "grüne Stadt":
- Verwenden Sie das abgefallene Laub als Kompostmaterial oder decken Sie die Pflanzen damit ab, um sie im Winter vor Frost zu schützen.
Wenn eine Laubtonne voll ist oder wenn es sich um Vandalismus handelt, können Sie dies der Gemeinde melden. Sie können dies per Telefon (14 045), per E-Mail(gemeentehuis@kerkrade.nl) oder über die Buiten Beter App tun.