Parteien schließen sich für Windenergie in Parkstad Süd zusammen

Zwei Initiatoren wollen gemeinsam einen Plan für Windenergie in Parkstad-Süd entwickeln. Es sind Statkraft und Het Coöperatieve Samenwerkingsverband. Anfang 2022 werden die Gemeinderäte von Heerlen, Kerkrade und Simpelveld über eine weitere Fortsetzung der begonnenen Zusammenarbeit entscheiden. Wenn es grünes Licht gibt, werden die Initiatoren zusammen mit der Umgebung einen konkreten Plan ausarbeiten. Dieser wird zeigen, wo und wie sie die Windenergie in Parkstad-Zuid realisieren wollen. 

Zusammenarbeit nach Stellungnahme des Expertengremiums

Ende Juli 2021 reichten drei Initiatoren einen Projektplan für Windenergie in Parkstad Süd ein. Ein unabhängiges Expertengremium bewertete die Pläne. Die Pläne der Kooperativen Partnerschaft und von Statkraft erfüllen die zuvor festgelegten Voraussetzungen gut. Sie erzielen hohe Punktzahlen, jeweils für verschiedene Komponenten. Die Gemeinden Heerlen, Kerkrade und Simpelveld baten die beiden Parteien mit der höchsten Punktzahl, eine Zusammenarbeit zu prüfen, was ihnen auch gelang. Jetzt bündeln die Initiatoren ihre Kräfte und nehmen die besten Teile beider Pläne in die nächste Phase des Projekts mit. 

Folgemaßnahmen: Beschluss der Gemeinderäte und Ausarbeitung mit der Umweltbehörde

Die Gemeinderäte von Heerlen, Kerkrade und Simpelveld werden im Januar und Februar entscheiden, ob die beiden Parteien ihren Plan weiter ausarbeiten dürfen. Wenn es grünes Licht gibt, werden die beiden Initiatoren mit der Arbeit an dem Antrag auf eine Umweltgenehmigung beginnen und dabei die Umgebung mit einbeziehen. In Absprache mit der Umgebung werden sie einen Vorschlag ausarbeiten, wo genau die Windturbinen aufgestellt werden sollen. Sie werden auch einen Nutzenplan erstellen. In diesem Plan legen sie in Absprache mit den Anwohnern fest, wie auch die Umgebung von der erzeugten Windenergie profitieren kann.

Stadtrat Huub Wiermans (Nachhaltigkeit): "Bevor eine Entscheidung zur Realisierung von Windkraftanlagen getroffen wird, ist es entscheidend, dass es eine Unterstützung von Anwohnern und Nachbarn gibt. Dabei ist es auch wichtig, dass Anwohner und Nachbarn objektiv darüber informiert werden, wie sie von den Erträgen des Projekts (mit)profitieren können."

Im Dezember finden zwei weitere Informationsveranstaltungen statt: am 13. Dezember für die drei Gemeinderäte und am 16. Dezember für Anwohner und andere Interessierte. Sie können sich über die Website von Windenergie Parkstad-Zuid für das Treffen am 16. Dezember anmelden.
 

Eine weiße Windmühle auf einem grünen Hügel mit blauem Himmel und einigen weißen Wolken