Parkstad-Gemeinden schließen sich für Handle with Care zusammen
Handle with Care bietet Kindern, die zu Hause von häuslicher Gewalt betroffen sind, schnelle soziale Unterstützung in der Schule. Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt wird "Handle with Care" mit Unterstützung der Provinz Limburg in Südlimburg flächendeckend eingeführt. Parkstad nimmt dabei eine Vorreiterrolle ein. 15 Verwaltungsbeamte werden am 6. Juli die Kooperationsvereinbarung Handle with Care Parkstad unterzeichnen.
Signal in der Schule
Studien zeigen, dass schätzungsweise 90.000 bis 127.000 Kinder in den Niederlanden Opfer von Kindesmissbrauch geworden sind. In Parkstad wurden in den Jahren 2021 und 2022 164 bzw. 166 "Handle with Care"-Signale ausgegeben. Oft weiß die Außenwelt nichts davon. Mit Handle with Care erhalten Lehrer ein Signal, wenn ein Vorfall von häuslicher Gewalt bei einem Kind stattgefunden hat und die Polizei vor der Tür steht. So kann der Lehrer dem Schüler am nächsten Tag zusätzliche Unterstützung anbieten. Das Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die kurz- und langfristigen Auswirkungen von Stress zu verringern.
Wie funktioniert das?
Wenn die Polizei nach einer Anzeige wegen häuslicher Gewalt vor der Tür steht, wissen die Lehrer in der Schule oft nichts davon. Deshalb wird bei einem Vorfall von häuslicher Gewalt so schnell wie möglich ein Signal an die Schule gesendet, damit der Lehrer das Kind auf einfache Weise unterstützen kann. Selbst kleine Gesten können für ein betroffenes Kind einen großen Unterschied machen, meint Jordy Clemens, Beigeordneter der Gemeinde Heerlen und Botschafter der Bewegung Limburg gegen Kindesmissbrauch: "Manchmal kann eine kleine zusätzliche Aufmerksamkeit eines Lehrers für ein Kind, das etwas Schlimmes durchgemacht hat, die Welt bedeuten. Für mich geht es bei Handle With Care vor allem um den Arm um die Schulter, die dringend benötigte Umarmung oder ein kleines, aber wichtiges Gespräch. Dies ist ein weiterer Weg, wie wir gemeinsam für ein sicheres Aufwachsen eintreten.
Parkstad-Gemeinden schließen sich zusammen
Die Beweging Limburg tegen Kindermishandeling hat vor einigen Jahren zwei Handle with Care-Pilotprojekte in Heerlen (2017) und Maastricht (2019) gestartet. Die Schlussfolgerung aus diesen Pilotprojekten war, Handle with Care in den Gemeinden Heerlen und Maastricht zu etablieren und auf die anderen südlimburgischen Gemeinden auszuweiten, die sich beteiligen möchten. Alle Parteien in Parkstad haben ihre Bereitschaft zur Teilnahme signalisiert. Für die drei Teilregionen in Südlimburg werden gesonderte Kooperationsvereinbarungen ausgearbeitet. Parkstad nimmt dabei eine Vorreiterrolle ein. Am 6. Juli werden 15 Verwaltungsbeamte der Gemeinden Beekdaelen, Brunssum, Heerlen, Kerkrade, Landgraaf, Simpelveld, Voerendaal, GGD Zuid-Limburg und Bildungsorganisationen die Kooperationsvereinbarung Handle with Care Parkstad unterzeichnen.
Weitere Informationen über Handle with Care finden Sie unter Handle with Care (augeo.nl)