Wen kann ich am 6. Juni 2024 wählen?
Am Donnerstag, den 6. Juni, können Sie Ihre Stimme bei den Wahlen zum Europäischen Parlament abgeben. Welche Parteien treten mit welchen Kandidaten an? Und was sind ihre Positionen?
Leitfaden zur Stimmabgabe
Sie sind sich noch nicht sicher, welche Partei Sie wählen wollen? Dann füllen Sie eine Wahlhilfe aus. Diese wird Ihnen zeigen, welche Partei am besten zu Ihren Ansichten passt.
Es gibt eine StemWijzer Europawahl Externer Link.
Listen der Bewerberinnen und Bewerber
Die Kandidatenlisten können auf der Website des Wahlrats eingesehen werden Externer Link.
Wahlprogramme
Die niederländischen politischen Parteien stellen ihre Positionen in Wahlprogrammen vor. Diese Wahlprogramme können auf den Websites der Parteien eingesehen werden:
- GroenLinks (GL)-Partei der Arbeit (PvdA)Externer Link (list1)
- Volkspartei für Freiheit und Demokratie (VVD)Externer Link (Liste 2)
- Christlich-demokratischer Appell (CDA)-Europäische VolksparteiExterner Link (Liste 3)
- Forum für Demokratie (FvD)Externer Link + Wahlprogramm (download) (Liste 4)
- Demokraten 66 (D66)Externer Link (Liste 5)
- Party für die Tiere (PvdD)Externer Link (Liste 6)
- 50PLUSexterner Link (Liste 7)
- Partei für die Freiheit (PVV)Externer Link) (Liste 8)
- JA21 (Konservative Liberale)Externer Link (Liste 9)
- NL PLAN EU (Niederlande mit Plan)Externer Link (Liste 10)
- ChristenUnieExterner Link (Liste 11)
- Staatkundig Gereformeerde Partij (SGP)Externer Link (Liste 12)
- BoerBurgerBeweging (BBB)Externer Link (Liste 13)
- Mehr direkte DemokratieExterner Link (Liste 14)
- Sozialistische Partei (SP)Externer Link (Liste 15)
- derRegionExterner Link (Liste 16)
- Volt NiederlandeExterner Link (Liste 17)
- Interesse der Niederlande (BVNL)Externer Link (Liste 18)
- Neuer Gesellschaftsvertrag (NSV)Externer Link (Liste19)
- Piratenpartei-GrüneExterner Link (Liste 20)