Auf dem Weg zu einem gesunden Lebensstil für die 11-jährige Nova

Keigezond Limburg ist ein kostenloses Angebot für Kinder und Jugendliche, die übergewichtig sind und sich in ihrer eigenen Haut wohler fühlen wollen. In einer sicheren und vertrauten Umgebung können Kinder und Familien Schritt für Schritt an einem gesunden Lebensstil arbeiten. Denn wirklich gesund wird man nur gemeinsam. Lesen Sie die Geschichte von Mutter Ramona und der 11-jährigen Nova.

Im letzten Frühjahr steckte Ramona, geschiedene Mutter von Nova (11), mitten im Schlamassel. Nova war widerspenstig, hatte Wutanfälle, hörte nicht zu, aß, worauf sie Lust hatte, und wurde immer schwerer und schwerer. In Kombination mit einem anstrengenden Job überforderte das Ramona. Sie war genervt und machte sich auch Sorgen. "Was wäre, wenn Nova in der Schule wegen ihres Gewichts oder ihres Verhaltens gemobbt würde?", sagt Ramona. Es war an der Zeit, den Kreislauf zu durchbrechen und sich Hilfe zu holen. "Wenn ich von der Arbeit nach Hause kam, fand ich regelmäßig ein Haus vor, das aussah, als wäre es explodiert, und als ich etwas dazu sagte, konnte Nova mich nur anschreien. Meine Schwester wies mich auf das Jugendamt hin, und da bin ich dann hingegangen.

Völlig außer Kontrolle
Also ging Nova zu einem Kinderpsychologen, um zu lernen, ihre Gefühle zu kontrollieren. Denn nicht nur zu Hause lief alles aus dem Ruder, sondern auch in der Schule. "Nova rief mich manchmal dutzende Male am Tag an, und wenn ich nicht sofort antwortete, drehte sie durch. Dann stand sie in der Schule auf dem Flur und konnte sich nicht mehr beherrschen. Bei der Arbeit konnte ich oft einfach nicht abheben, aber das konnte ich ihr nicht klarmachen. Das passierte auch immer wieder mit ihrem Vater", blickt Ramona zurück.

Zu Hause ist es viel ruhiger geworden
Mit der Hilfe der Psychologin ist es jetzt viel besser geworden. "Zu Hause ist es viel ruhiger", sagt Ramona. "Nova ist glücklicher und kann ihre Gefühle besser in Worte fassen. Das haben wir beide dringend gebraucht." Der Psychologe wies Mutter und Tochter dann auf Keigezond Kerkrade hin, und sie meldeten sich beim zentralen Betreuungsanbieter an. Die zentrale Betreuerin Lauren von Keigezond Kerkrade hilft ihnen auf ihrem Weg zu einem gesunden Lebensstil für Nova. Sie spricht regelmäßig mit Ramona und Nova darüber, was sie brauchen. Ramona hat zum Beispiel Gespräche mit einer Erziehungshelferin geführt. Lauren: "Ich sehe, was gebraucht wird, und ziehe bei Bedarf andere Sozialarbeiter hinzu. Natürlich alles in Absprache mit Ramona und Nova, denn es geht darum, dass sie sich selbst besser fühlen. Dabei steht Novas Gewicht sicher nicht im Mittelpunkt, denn das Abnehmen ist nicht das Ziel dieses Prozesses. Es geht um Gesundheit im weitesten Sinne.

Schlichte Mädchenkleidung
Nach der mentalen Reise ist nun die Zeit reif für den Lifestyle-Coach der Kinder. Er wird Mutter und Tochter bei der Auswahl einer guten Ernährung und regelmäßiger Bewegung anleiten, aber auch auf Entspannung und Schlafverhalten achten. Mit anderen Worten: ein ganzheitlicher Ansatz. Nova: "Früher habe ich Tennis gespielt und jetzt möchte ich Fußball spielen. Ich habe nur ein bisschen Angst, dass ich es nicht richtig machen kann, weil ich zu schwer bin. Und ich möchte unbedingt normale Kleidung tragen können, so wie meine Freundinnen. Jetzt passen mir die normalen Mädchenkleider nicht und ich muss mit meiner Mutter in der Frauenabteilung einkaufen."

Gesunde Zukunft
Ramona und Nova haben also noch einige Schritte vor sich, aber sie sind bereits auf dem richtigen Weg. Bevor Nova in die weiterführende Schule geht, versuchen sie, den Grundstein für eine gesunde Zukunft zu legen. "Später möchte ich mit Tieren arbeiten", erklärt Nova, "denn ich liebe Tiere. Geparden sind meine Lieblingstiere, und natürlich mein eigener Hamster Chocolate!"

Möchten Sie mehr erfahren oder sich direkt für das Programm bewerben? Besuchen Sie keigezondlimburg.nl.