Das Omgevingswet tritt am 1. Januar 2024 in Kraft.
Im Omgevingswet geht es um den Raum, in dem wir leben, arbeiten und uns entspannen, also um die physische Umwelt. Dieses neue Gesetz fasst Gesetze zusammen und vereinfacht die Regeln für vieles, was man draußen sieht, riecht und hört. Es ermöglicht Ihnen, die Regeln und Vorschriften der Gemeinden, der Wasserverbände, der Provinzen und des Staates auf einen Blick kennen zu lernen. Das Gesetz gilt für alle Einwohner, Organisationen und Unternehmen.
Was bedeutet das Omgevingswet für Sie?
Sie müssen sich mit dem Omgevingswet befassen, wenn Sie ab dem 1. Januar 2024 etwas in Ihrem Lebensumfeld verändern wollen. Zum Beispiel, wenn Sie vorhaben, Ihr Haus umzugestalten, einen Baum zu fällen, eine Veranstaltung zu organisieren oder wenn Sie Unternehmer sind und einen Schuppen neben Ihrem Betriebsgelände aufstellen wollen. Sie sind dann Initiator und müssen herausfinden, ob Sie eine Genehmigung oder eine Anmeldung benötigen. Das können Sie im neuen Umweltdesk tun. Sie können auch mit dem Omgevingswet zu tun haben, wenn jemand anderes etwas in Ihrem Wohnumfeld verändern will. Zum Beispiel, wenn Ihre Nachbarn eine Garage bauen wollen oder wenn ein Unternehmen in der Nähe sein Büro vergrößern möchte. Dann sind Sie ein Betroffener.
Bis 1. Januar 2024
Haben Sie vor der Einführung des Omgevingswet eine Genehmigung erhalten oder eingereicht? Wenn die Gemeinde, die Wasserbehörde oder die Provinz Ihnen bereits eine Genehmigung erteilt hat, bleibt diese gültig. Sie brauchen nichts zu unternehmen. Wenn die Gemeinde, das Wasserwirtschaftsamt oder die Provinz den Antrag noch bearbeiten muss, geschieht dies im Prinzip nach dem alten Recht. Sie müssen jedoch sicherstellen, dass alle erforderlichen Unterlagen rechtzeitig eingereicht werden.
Was wird sich nach dem 1. Januar 2024 ändern?
Hier sind die wichtigsten Änderungen:
- Der Umweltschalter ist der neue Schalter, an dem Sie ab dem 1. Januar 2024 Informationen abrufen, eine Genehmigung beantragen, eine Meldung einreichen oder zusätzliche Informationen online übermitteln können. Der Umweltschalter ist über die folgende Website zugänglich: omgevingswet
- Die Flächennutzungspläne, die Verwaltungsverordnung und die Änderungspläne der Gemeinde Kerkrade werden bis zum 1. Januar 2024 in einen einzigen Umweltplan für Kerkrade umgewandelt. Ein Umweltplan enthält nicht nur Informationen über die Funktion und die Aktivitäten an einem Ort. Er enthält auch Vorschriften zu Lärm, Boden und Wasser - und manchmal auch zu Energiemaßnahmen und Nachhaltigkeit.
- Das Omgevingswet sorgt dafür, dass die Regierung schneller über Genehmigungsanträge entscheidet. Ein kürzeres Verfahren ist der Ausgangspunkt des Omgevingswet. Die Entscheidungsfrist in einem normalen Verfahren beträgt normalerweise maximal 8 Wochen. Mit einer möglichen Verlängerung von 6 Wochen. Danach sind noch Einsprüche und Rechtsmittel möglich. Wenn Ihr Genehmigungsantrag komplex ist, kann Ihr Antrag unter ein verlängertes Verfahren fallen. In der Regel beträgt die Entscheidungsfrist daher 8 Wochen, in einigen Ausnahmefällen beträgt die Entscheidungsfrist im erweiterten Verfahren 26 Wochen.
Der Online-Umgebungszähler
Bis zum 1. Januar 2024 können Sie eine Meldung oder Genehmigung über das alte Omgevingsloket Online (OLO) einreichen. Ab dem 1. Januar 2024 müssen Sie dies über den neuen Umweltzähler (Digitaal Stelsel Omgevingswet) tun. Der neue Umweltzähler kann über die folgende Website aufgerufen werden: https:omgevingswet
Sie können den neuen Umweltzähler für Folgendes nutzen:
- Im Umweltzähler können Sie sehen, ob für Ihr (Bau-)Projekt eine Genehmigung oder eine Meldung erforderlich ist.
- Sie können einen Genehmigungsantrag stellen oder eine Meldung einreichen.
- Sie können auf einer Karte sehen, welche nationalen, provinzialen und lokalen Vorschriften für einen Ort gelten. Diese Informationen sind abrufbar unter: https:omgevingswet
- Sie können angeben, was Sie wegen der Teilnahme unternommen haben und was das Ergebnis war.
- Der Umgebungszähler listet die Anträge und Meldungen auf, die Sie gemacht haben.
- Weitere Erklärungen zum neuen Umweltzähler finden Sie im Zähler unter der Schaltfläche "Brauchen Sie Hilfe?".
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie unter kerkrade.omgevingswet
Ab dem 1. Januar können Sie auch unseren Umweltschalter nach Vereinbarung besuchen. Hier können Sie Fragen über das Omgevingswet stellen. Rufen Sie ab 1. Januar unter 14 045 an, um einen Termin zu vereinbaren.
Animation Omgevingswet
Diese Animation bietet eine kurze Erläuterung des Omgevingswet.