Enthüllung der Plakette Bergbauwand Staatsbergwerk Wilhelmina und HAMSCHACHT II
Grubenwand des staatlichen Bergwerks Wilhelmina
Dies ist der Überrest der ehemaligen Grubenwand (Kühlmutter) und das letzte Überbleibsel des ersten staatlichen Bergwerks der Niederlande auf dem Gebiet von Kerkrade: das staatliche Bergwerk Wilhelmina. Das Bergwerk war von 1906 bis 1969 in Betrieb. Die Mauer steht parallel zu dem Weg, der einst die Staatsmijnstraat mit dem Eingang des Bergwerks an der Casinolaan verband und als Abschlussmauer um den Grubenhof diente.

Auch eine Plakette für die HAMSCHACHT II
Dies ist das Überbleibsel des Schinkenschachts ll der Grube Willem Sophia, die von 1902 bis 1970 in Betrieb war und insgesamt 5 Schächte hatte. Der Schacht wurde im März 1940 vertieft und diente als Versorgungsschacht für die 105-Meter-Sohle und befand sich 1,5 km westlich der Grube Willem Sophia.
Dieser Schacht hatte einen Durchmesser von 4,25 m und eine Teufe von 73 m. Im Jahr 1964 wurde der Schacht aufgrund der Umleitung des Luftstroms im Bergwerk als Entlüftungsschacht genutzt.
Der Ham-Schacht I gehörte zum Ham-Bergwerk (1862-1881) und befand sich in der heutigen Böschung der Millions Line Spur.


