Forschungsabwärme aus Herzogenrath

Die Gemeinde Kerkrade, die Stadtregion Parkstad und die Stadt Herzogenrath prüfen die Möglichkeit, die Restwärme der Glasfabrik Saint Gobain in Herzogenrath zur Beheizung von 7.000 Haushalten in Kerkrade, Eygelshoven und Landgraaf zu nutzen. Um die Zusammenarbeit zu beginnen, haben die drei einen Vertrag unterzeichnet.

Jetzt geht die Wärme aus der Fabrik immer noch verloren. Mit der Zeit wird Herzogenrath diese Wärme zur Beheizung von Wohnungen nutzen, aber es wird noch viel übrig bleiben. In den nächsten drei Monaten wird die Durchführbarkeit des Plans geprüft. Dabei werden Fragen wie rechtliche Bestimmungen, technische Möglichkeiten und finanzielle Machbarkeit geprüft. Saint Gobain ist begeistert, weil das Unternehmen damit einen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele leisten kann. Die Gemeinde Kerkrade ist sehr froh über diese Möglichkeit, Häuser mit bereits vorhandener Wärme zu heizen. Die Zusammenarbeit über die Grenze hinweg ist einzigartig in Europa und kann ein Beispiel für andere sein, dem sie folgen können.