Untersuchung der Möglichkeiten und Wünsche für einen städtischen Sportpark im Flexiforum

In Kerkrade beginnt eine Studie über die Möglichkeit der Entwicklung eines städtischen Sportparks in der Nähe des Flexiforums. Die Idee geht auf den kürzlich vorgestellten Urban City Scan zurück, in dem alle städtischen Aktivitäten in Parkstad aufgelistet sind. Kerkrade möchte, wie die anderen Gemeinden in Parkstad, mehr Raum für Aktivitäten für junge Menschen und den städtischen Sport schaffen.

Worum geht es bei der Forschung?

Die Ideen aller sind wichtig und können bei der Gestaltung des städtischen Sportparks helfen. Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem sich jeder wohlfühlt und an dem jeder Sport treiben, sich bewegen und Erfahrungen sammeln kann. Die Ideen der Stadtsportler und der Nutzer des Flexiforums sind unverzichtbar, deshalb werden wir uns zunächst mit diesen Gruppen auseinandersetzen. Wenn wir ein klares Bild davon haben, was die Nutzer des Raums wollen, werden wir auch mit den Anwohnern ins Gespräch kommen. 

Die Untersuchung der Möglichkeiten und Wünsche für den städtischen Sportpark wird von der städtischen Forschungsagentur LINES by CityLegends geleitet. Die Forschungsagentur arbeitet mit dem Flexiforum, dem Vie Innovatie Hub Parkstad und der Gemeinde Kerkrade zusammen.

Was fällt unter städtischen Sport und Kultur?

Sport und Kultur in der Stadt umfassen Aktivitäten wie Skateboarding, Freerun, BMX, Hip-Hop, Tanz, Musik und Graffiti. Sport, Kultur und soziale Kontakte sind im urbanen Lebensstil miteinander verbunden. Junge Menschen im Alter von 13 bis 24 Jahren fühlen sich hier besonders zu Hause.

Interessiert?

Dann würde das Forschungsteam von LINES by CityLegends und dem Flexiforum gerne mit Ihnen sprechen! Wir sind nämlich auf der Suche nach Ideen und Vorschlägen, wie man den Außenbereich des Flexiforums füllen kann. Interessierte können sich unter der E-Mail-Adresseinfo@vie-kerkrade.nl anmelden .