Nothilfe-Energiefonds 2024 offen für Anträge
Der Befristete Soforthilfefonds für den Energiesektor ist wieder offen für Anträge auf Entschädigung für hohe Energierechnungen. Anträge können bis zum 31. März 2024 gestellt werden. Der Befristete Notfall-Energiefonds ist für einkommensschwache Haushalte mit hohen Energierechnungen gedacht. Der Notfonds hilft Ihnen, Energieschulden zu vermeiden.
Der Notfallfonds bietet Haushalten Unterstützung bei einem Teil ihrer Energierechnungen. Der Notfonds berücksichtigt die Energierechnungen für Gas, Wärme und Strom. Und auf das Einkommen der Erwachsenen in Ihrem Haushalt. Wenn die Differenz zu groß ist, reduziert Ihr Energieversorger einen Teil der Energierechnung für einen Zeitraum von sechs Monaten.
Wie kann man sich qualifizieren?
Der Anspruch auf Unterstützung richtet sich nach der Höhe der Energierechnung im Verhältnis zum Einkommen. Die folgenden Haushalte können Unterstützung aus dem Notfallfonds erhalten:
- Der Haushalt verfügt über ein Einkommen von bis zu 200 % des sozialen Minimums. Das bedeutet, dass das monatliche Bruttoeinkommen weniger als 3.200 € (Alleinstehende) bzw. 4.480 € (zusammenlebende Personen) beträgt. Darin enthalten sind 8 % Urlaubsgeld.
- Der Haushalt hat einen Energievertrag für Gas, Strom oder Wärme auf den Namen einer Person im Haushalt abgeschlossen.
- Die Energiekosten des Energieversorgers übersteigen 8 oder 10 Prozent des Bruttoeinkommens pro Monat.
- Es spielt keine Rolle, welchen Energieversorger ein Haushalt hat.
Anfrage
Auf der Website www.noodfondsenergie.nl finden Sie alle Informationen, die Sie für die Antragstellung benötigen. Am Ende Ihrer Bewerbung sehen Sie sofort, ob Sie eine Chance auf Unterstützung haben. Sie brauchen nichts weiter zu tun. Wir senden Ihren Antrag an Ihren Energieversorger. Ihr Energieversorger prüft Ihre Energiedaten. Der Emergency Energy Fund prüft Ihren Antrag. Ist Ihr Antrag genehmigt worden? Dann zieht Ihr Energieversorger die Unterstützung sechs Monate lang von Ihrer Energierechnung ab.
Hilfe vom Money Advice Shop
Es handelt sich um einen landesweiten Notfallfonds. Die Gemeinden sind daher nicht für die Gewährung von Hilfen zuständig. Sie können sich an den Geldwijzerwinkel wenden, wenn Sie Fragen haben oder Hilfe bei der Beantragung einer Entlastung benötigen. Am besten vereinbaren Sie einen Termin, wenn Sie Hilfe beim Ausfüllen des Antragsformulars benötigen. Dies wird einige Zeit in Anspruch nehmen und es muss ein Raum dafür zur Verfügung stehen. Sie können den Termin per E-Mail oder telefonisch vereinbaren. Besuchen Sie dazu die Website Geldwijzerwinkel.