Das neue Jahrbuch Kerkrade ist auf dem Weg

Die Stiftung Historischer Kreis Kerkrade wird am 4. Juli ihr neuestes Jahrbuch mit dem Titel Kerkrade Onderweg vorstellen. Es ist bereits die siebenundzwanzigste Ausgabe mit wieder einmal besonderen Beiträgen zur lokalen Geschichte. Die Geschichte von Kerkrade ist reich an Ereignissen, besonderen Geschichten und herausragenden Menschen. Diesmal gibt es einen sehr ausführlichen Artikel des Historikers Mike Kockelkoren über die Rolle der Stadtverwaltung bei der Entfremdung, Aneignung und Enteignung von jüdischem Eigentum in der Gemeinde. Der Artikel beruht auf einer von der Gemeinde Kerkrade in Auftrag gegebenen Studie.

Die neue Ausgabe enthält auch einen Bericht über die Geschichte des Familienunternehmens Electro World Benly in Eygelshoven von René Zandvoort, die Recherchen des Autors Wim Nolten beschreiben die Einwohner von Eygelshoven und Kerkrade anhand von Dokumenten und Ereignissen, den Friedhof der Abtei Rolduc von Catharina Scholtens, das Leben des Kaplans Hein Lochtman von Joost Reinaerts, über den verstorbenen Wiel Klinkenberg von Jotja Ingrid Bessems, aus Eygelshoven und die Gefallenen des Zweiten Weltkriegs im deutschen Dienst von Wim Slangen, eine Ergänzung des Artikels 'Negotie in Kerkrade West' von Marcel Mohr, die Familiengeschichte von Schillings-Creuels-DiGiulio von Chris Kuikman und der erste Bewährungshelfer Jac. Beunen in der östlichen Bergbauregion von Hub Beunen und Marcel Krutzen.

Die neue Ausgabe zeigt erneut, dass es sich lohnt, besondere Ereignisse in Kerkrade in einem Jahrbuch festzuhalten. Die Geschichten sind oft mit Fotos und Dokumenten illustriert. Nur dank der Bemühungen von Autoren aus unserem Kreis und darüber hinaus kann jedes Jahr ein Jahrbuch herauskommen. Das Jahrbuch kostet im Buchhandel 19,50 €. Die Präsentation des Jahrbuchs findet am Donnerstag, den 4. Juli um 16.00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses statt. Besucher sind bereits ab 15.30 Uhr willkommen. Das Buch wird ab dem 5. Juli in verschiedenen Buchhandlungen wie Deurenberg, Rolduc, Wittem OCGL und EDDEH erhältlich sein. Am Tag der Präsentation wird das Buch auch im Rathaus erhältlich sein. Wenn Sie an der Präsentation teilnehmen möchten, senden Sie bitte bis zum 27. Juni eine E-Mail an historischekringkerkrade@gmail.com.

Der Historische Kreis Kerkrade wurde im Mai 1986 gegründet. Sein Ziel ist es, die Geschichte von Kerkrade zu erforschen und darüber zu veröffentlichen. Diese Geschichte ist dann für ein breiteres Publikum zugänglich. Wenn Sie Erinnerungen haben, die Sie mit uns teilen möchten, oder wenn es ein Ereignis gibt, das Ihrer Meinung nach im Kerkrade Onderweg Jahrbuch nicht fehlen darf, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Gemeinsam mit Ihnen werden wir dafür sorgen, dass die nächste Ausgabe von Kerkrade Onderweg ein großer Erfolg wird. Senden Sie einfach eine E-Mail an die oben genannte E-Mail-Adresse.