Neue Dadawan-Filiale am Rodaboulevard offiziell eröffnet
Der Rodaboulevard hat mit dem neuen Fusionsrestaurant Dadawan einen weiteren Publikumsmagneten bekommen. Der innovative Gastronomiebetrieb wurde am Donnerstag, den 12. Mai, von Inhaber Danny Deng, dem stellvertretenden Bürgermeister Tim Weijers und Stadtrat Bert Bejas offiziell eröffnet.

Innovative Formel
Im Dadawan genießen Sie eine Mischung aus östlicher und westlicher Küche. Dadawan kommt vom chinesischen 'Dadan Wan', waseinzigartig Schale' bedeutet. Die meisten der 25 verschiedenen Gerichte werden daher in allen Arten von hippen Schüsseln serviert. Nicht nur das Essen, sondern auch die Art und Weise, wie man bedient wird, ist etwas Besonderes: "Hier setzen wir teilweise Roboter ein, um Ihnen ein einzigartiges Erlebnis zu bieten. Diese Roboter unterstützen unser Personal dabei, die Gäste reibungslos und freundlich zu bedienen", sagt Inhaber Danny Deng. Die Filiale am Rodaboulevard ist das fünfte Restaurant, das das erfolgreiche Dadawan-Konzept umsetzt.
Angemessene Erweiterung des bestehenden Angebots
Der stellvertretende Bürgermeister Tim Weijers begrüßt die Ansiedlung dieses neuen Unternehmens: "Es ist großartig, ein so bewährtes Erfolgsrezept auf dem belebten Rodaboulevard zu begrüßen. Dieses Konzept fügt sich nahtlos in das zentrale Thema "Sport und Freizeit" ein, das hier bereits fast 7 Millionen Besucher pro Jahr anzieht".
Dadawan ist Teil der jüngsten Erweiterung des Rodaboulevards. Es ist 1.900 m² groß.
Soziale Verantwortung der Unternehmen
Dadawan ist ein gutes Beispiel für ein Unternehmen, das eine einheitliche Formel mit sozialem Engagement verbindet: "Als Gemeinde sind wir sehr froh, wenn es Unternehmern gelingt, auf die aktuellen Bedürfnisse der Gesellschaft zu reagieren. Danny Deng ist gerne bereit, an verschiedenen Aktionen mitzuwirken, wie der Bereitstellung von Mundschutz und Mahlzeiten für Ukrainer", so Stadtrat Bejas abschließend.