Neues Kinderzentrum in Eygelshoven baut die Zukunft der Familien auf

Das Integrale Kinderzentrum (IKC) Droomhof wird auf dem Gelände der BS de Veldhof in Eygelshoven gebaut. Damit erhält Eygelshoven einen wunderbaren Ort in der Nachbarschaft, an dem Bildung und Kinderbetreuung integral an der Entwicklung von Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren zusammenarbeiten. Um dies noch besser zu ermöglichen, wird es auch Plätze für Betreuungsfunktionen wie Logopädie, Ergotherapie, Schulsozialarbeit und die GGD geben.

Der Entwurf
Die Architekten von TenW machten sich an die Arbeit und entwarfen den Entwurf. Der Entwurf wurde den direkten Anliegern und Interessenvertretern bei einem Informationsabend am 28. September vorgestellt. Diese Präsentation zeigte auch, wie die Anregungen und Wünsche der Anwohner aus dem ersten Treffen berücksichtigt wurden.

Das künftige Gebäude wird aus zwei Stockwerken bestehen und sich weitgehend auf demselben Gelände wie das derzeitige Schulgebäude befinden, so dass der Raum optimal genutzt wird. Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema des neuen Gebäudes. So werden unter anderem nachhaltige Holzmaterialien verwendet. Außerdem wird es optimal isoliert und mit modernsten Installationen ausgestattet sein. Das Ziel, ein energieneutrales Gebäude zu errichten, nimmt damit Gestalt an. Das Planungsteam geht nun an die technische Ausarbeitung des Entwurfs.

"Mit einem zeitgemäßen Kinderzentrum, dem IKC Droomhof, sorgen wir für eine umfassende Unterstützung der Familien bei der Entwicklung von Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren. Wenn junge Menschen gesund aufwachsen und in ihrem eigenen Viertel zur Schule gehen können, wird auch an der Zukunft des Stadtteils gearbeitet. Das macht Eygelshoven zu einem dauerhaften Lebensraum für Familien", sagt Ratsherr Jo Schlangen.

Auch die Direktorin der Bildungsstiftung MOVARE, Kiki Huijnen, ist der Meinung, dass ein modernes Kinderzentrum eine Bereicherung für das Viertel darstellt. "So können wir noch besser auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen und zu einer neuen gesunden Generation beitragen".

Temporäre Unterkünfte
Der angestrebte Baubeginn ist Mai 2023. Die Veldhof-Schüler und Kinderbetreuungskinder werden dann vorübergehend an andere Standorte umziehen. Um den Verkehr so weit wie möglich zu verteilen, werden die Gruppen auf zwei vorübergehende Standorte aufgeteilt. Ein Teil der Lerngruppen wird zusammen mit der Kinderbetreuung in das Gebäude der ehemaligen Grundschule De Schatkist, etwa einen Kilometer entfernt, umziehen. Die anderen Lerngruppen werden in Notklassenräume auf dem Trainingsplatz des Fußballclubs LHC in der Anselderlaan umziehen.

Bei der Entwicklung des IKC Droomhof wird so weit wie möglich auf die Umgebung Rücksicht genommen. Gemeinsam mit den Anwohnern wird nach sicheren Lösungen für den Verkehr rund um das Kinderzentrum gesucht. Die Gemeinde Kerkrade wird an der Erstellung eines Verkehrsplans arbeiten.

Außenbereich des IKC de Droomhof