Rückkehr des Musikunterrichts an Grundschulen in Brunssum, Kerkrade und Landgraaf
Schülerinnen und Schüler der Grundschulen in Brunssum, Kerkrade und Landgraaf können ab September 2021 wöchentlich strukturellen Musikunterricht erhalten. Die drei Gemeinden und die Bildungsstiftung Movare haben dafür zusätzliches Geld zur Verfügung gestellt. Das Programm "Mehr Harmonie in der Gesellschaft" hat eine vorläufige Laufzeit von vier Jahren (2021-2025).
Der Musikunterricht ist für alle Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren gedacht. In den drei Gemeinden nehmen über 7 500 Kinder in 31 Grundschulen (27 reguläre Grundschulen und vier Sonderschulen) teil.
Zusätzliche Investitionen
Mehr Harmonie in der Gesellschaft startete im Januar 2020 als Pilotprojekt in 10 Schulen. Im Schuljahr 2020-21 wurde die Zahl der Schulen auf 20 erweitert. Ziel des Pilotprojekts war es, zu untersuchen, ob eine strukturelle Einführung der Musikerziehung für die teilnehmenden Gemeinden und Bildungspartner und in Zusammenarbeit mit dem Kulturbereich machbar und finanzierbar ist.
Auf der Grundlage der Erfahrungen aus dem Pilotprojekt haben die Gemeinden und die Bildungsstiftung Movare beschlossen, in den nächsten vier Jahren, beginnend mit dem Schuljahr 2021-22, gemeinsam über 400 000 Euro zusätzlich in den Musikunterricht an Grundschulen zu investieren.
Ausschlaggebend ist die Überlegung, so der Stadtrat von Kerkrade, Jo Schlangen, dass "die wissenschaftliche Forschung gezeigt hat, dass Musizieren sehr gut für die Entwicklung von Kindern ist. Ein guter Musikunterricht in jeder Klasse ist daher fantastisch".
Neben Entspannung und Spaß leistet der Musikunterricht einen wesentlichen Beitrag zu den drei Hauptzielen der Bildung: Wissens- und Talententwicklung, Persönlichkeitsbildung und soziale Bildung. Oder wie es Landgraaf-Stadtrat Alex Schiffelers auf den Punkt bringt: "Musik hilft jungen Menschen, auf positive Weise aufzuwachsen".
Schöner und harmonischer
Der wöchentliche Musikunterricht wird die Kinder bald mit einem möglichst breiten musikalischen Spektrum in Kontakt bringen. Von dieser Basis aus, das ist das Ziel von Mehr Harmonie in der Gesellschaft, können sich die Kinder musikalisch weiter und breiter entwickeln. Das gemeinsame Erleben von Musik und das gemeinsame Musizieren sind die wichtigsten Ansatzpunkte.
Dies geschieht sowohl innerhalb als auch außerhalb der Schule, zum Beispiel in speziellen Klassen für Chor, Tanz oder Popmusik. Aber das Programm geht noch weiter, sagt die Brunssumer Stadträtin Servie L'Espoir. "Wir suchen auch die Zusammenarbeit mit kulturellen Partnern wie lokalen Musikvereinen oder mit kulturellen veranstaltungen wie Pinkpop, dem World Music Contest oder natürlich mit der Parade bei uns in Brunssum."
Durch diese Verbindung zwischen Bildung, Kultur und Gesellschaft entwickeln die Kinder nicht nur eine breite musikalische Orientierung, sondern fordern auch Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts wie kreatives und kritisches Denken, Problemlösung und Zusammenarbeit, so die Ambitionen von More Harmony in Society. "Unser Traum", sagt Kiki Huijnen-Becks von Movare, "ist ein strukturierter und qualitativ hochwertiger Musikunterricht für jedes Kind. Auf diese Weise machen wir die Gesellschaft ein wenig schöner und harmonischer.
Universität Maastricht
Die Universität Maastricht wird das Programm "Mehr Harmonie in der Gesellschaft" in den kommenden Jahren überwachen und untersuchen, wie die Entwicklung der Kinder von der Teilnahme an dem Programm profitiert.
An dem Programm beteiligen sich die Gemeinden Brunssum, Kerkrade und Landgraaf, die Bildungsstiftung Movare, die Grundschulen Benjamin und Franciscus sowie die Musikschule SMK.
Alle Parteien bekundeten ihre Absicht, das Projekt nach den ersten vier Jahren um den gleichen Zeitraum zu verlängern. Das Programm wird im dritten Jahr (2024) evaluiert, woraufhin eine endgültige Entscheidung über die Verlängerung bis 2029 getroffen wird.
