Denkmäler
In den Niederlanden gibt es vier Möglichkeiten, Denkmäler oder historische Strukturen zu schützen:
- Nationale Denkmäler
- Städtische Denkmäler
- Denkmäler der Provinz
- Geschützte Stadt- und Dorfgebiete.
Die Nationale Agentur für das kulturelle Erbe spielt vor allem bei nationalen Denkmälern und Schutzgebieten für Städte und Dörfer eine Rolle.
Nationale Denkmäler
Nationale Denkmäler sind Gebäude oder andere Objekte von nationaler Bedeutung. Zum Beispiel wegen ihrer Schönheit oder wegen der Geschichte des Objekts für die Niederlande. In den Niederlanden gibt es fast 62.000 nationale Denkmäler. Die aktuelle Zahl der nationalen Denkmäler ist auf dem Heritage Monitor der Agentur für das kulturelle Erbe zu finden. Wohngebäude bilden die größte Gruppe.
Arbeiten an einem nationalen Denkmal sind oft genehmigungspflichtig, um seinen Charakter zu schützen. Es gibt auch finanzielle Regelungen für Eigentümer von Nationaldenkmälern in Form von Zuschüssen oder zinsgünstigen Darlehen.
Städtische Denkmäler
Manche Gebäude haben eine besondere Bedeutung für eine Stadt, ein Dorf oder eine Region. In diesem Fall kann die Gemeinde ein solches Gebäude in die kommunale Denkmalliste aufnehmen. Die Gemeinde entscheidet selbst, welche Vorschriften für diese Gebäude gelten. Weitere Informationen zu den verschiedenen Regelungen finden Sie unter monumenten.nl
Denkmäler der Provinz
Die Provinz Limburg hat Immobilien als Provinzdenkmäler ausgewiesen.
Geschützte Stadt- und Dorfgebiete
Ein Stadt- oder Dorfschutzgebiet ist ein Gebiet mit einem besonderen kulturhistorischen Charakter. Durch den Schutz wird der kulturhistorische Charakter bewahrt. In den Niederlanden gibt es etwa 400 geschützte Ansichten. Eine geschützte Stadt- oder Dorfansicht enthält immer nationale Denkmäler, aber nicht alle Gebäude innerhalb der Ansicht haben Denkmalstatus. Wohnen Sie innerhalb einer geschützten Sehenswürdigkeit? Dann können Sie Ihr Gebäude nicht einfach renovieren oder Teile davon verändern. Auch wenn Ihre Immobilie nicht unter Denkmalschutz steht. Erkundigen Sie sich vor Beginn der Arbeiten bei Ihrer Gemeinde, ob Sie eine Genehmigung benötigen.
Die Rolle der Nationalen Agentur für das Kulturerbe
Die Nationale Agentur für kulturelles Erbe hat eine Reihe von Aufgaben im Bereich des Schutzes und der Erhaltung von nationalen Denkmälern und geschützten Stadt- und Dorfbildern.
- Ausweisung von nationalen Denkmälern und geschützten Stadt- und Dorfgebieten;
- Register der Denkmäler;
- Beratung bei der Restaurierung und Gebietseinteilung;
- Vermittlung von Kenntnissen über die Restaurierung und die Einbeziehung von Nationaldenkmälern in den Flächennutzungsplan;
- Gewährung eines Zuschusses für die Restaurierung.
Politik
Ausweisung von nationalen Denkmälern und geschützten Stadt- und Dorfgebieten
Die Nationale Agentur für Kulturerbe benennt im Auftrag des Ministers für Bildung, Kultur und Wissenschaft nationale Denkmäler und geschützte Stadt- und Dorfansichten. Seit einigen Jahren verfolgen die Niederlande eine zurückhaltende Ausweisungspolitik. Der Schwerpunkt liegt jetzt vor allem auf der Verwaltung der nationalen Denkmaldatenbank und der Verwaltung. Weitere Informationen über die Ausweisungspolitik finden Sie im Dossier über die Ausweisung und Beseitigung von Denkmälern. Das Nationale Amt weist nach wie vor geschützte Stadt- und Dorfanlagen aus.
Register der Denkmäler
Alle nationalen Denkmäler sind in das Denkmalregister eingetragen. Die Nationale Agentur für Kulturerbe verwaltet dieses Register. Das Denkmalregister enthält den Namen des Denkmals, die Denkmalnummer und eine kurze Beschreibung. Zu einigen Denkmälern gibt es auch Fotos, Karten oder anderes Bildmaterial. Sie können das Denkmalregister unter cultureerfgoed.nl oder monumenten.nl einsehen .
Stellungnahme
Das Nationale Büro berät bei Ausweisungen, Genehmigungen und Restaurierungen. Wir tun dies für Privatpersonen, aber auch für Gemeinden und andere Organisationen. Wir bieten Beratung direkt und in Form von Broschüren und Kursen an.
Wissen
Die Agentur für das kulturelle Erbe verfügt über zahlreiche interne Spezialisten, die zu verschiedenen Themen forschen. Dieses Wissen geben wir auf verschiedene Weise an ein breites Publikum weiter. Zum Beispiel durch Veröffentlichungen, das dreimal im Jahr erscheinende Magazin und unsere Website. Wir beteiligen uns auch an einer Reihe von Initiativen wie Messen und Symposien sowie an der Website für Denkmaleigentümer monumenten.nl
Bei vielen dieser Initiativen arbeitet die National Heritage Agency mit ihren Partnern zusammen.
Gesetze
Die Nationale Agentur für Kulturerbe ist im Auftrag des Ministers für Bildung, Kultur und Wissenschaft an der Ausarbeitung von Rechtsvorschriften beteiligt. Wir spielen eine wichtige Rolle im Genehmigungssystem für Denkmäler. Die Nationale Agentur für das Kulturerbe ist auch für die Gewährung von Subventionen für die Restaurierung und Instandhaltung zuständig.