Jan Baptist Gemüsegarten: lehrreich und lecker
Am Freitag, den 12. Mai, wurde der Gemüsegarten der SO/VSO Jan Baptist in der Spekholzerheide feierlich eröffnet. In dem Garten werden alle Arten von Gemüse, Kräutern und Obst von den Schülern angebaut und in der Schulküche verwendet. Die Beete sind in Form eines Baumes angelegt, der das Wachstum der Schüler symbolisiert.

Alles beginnt im Pflanzengewächshaus vor Ort. So können die Schüler den gesamten Prozess vom Samen bis zum Lebensmittel miterleben und das Wachstum der Pflanzen beobachten. Es gibt auch Obstbäume auf dem Gelände, wo die Kinder das Wachstum der Früchte von der Blüte bis zur Frucht beobachten können. Es ist wichtig, dass die Schüler diesen Wachstumsprozess miterleben, damit sie lernen, dass z. B. Brokkoli nicht aus dem Supermarkt kommt.
Leckere Mahlzeiten
In der Küche erntet der Koch gemeinsam mit den Schülern Gemüse und Kräuter und verarbeitet sie zu leckeren Mahlzeiten. Derzeit erhalten die Kinder an 3 Tagen in der Woche eine Mahlzeit für 20 Euro-Cent. Nächstes Jahr wird dieses Angebot dank eines Zuschusses der Gemeinde auf 4 Tage pro Woche ausgeweitet.
Pflege des Gartens
Ein Lehrer, ein Freiwilliger und ein Elternteil kümmern sich an zwei Tagen in der Woche mit Gruppen von 5 Schülern um den Garten. Dies geschieht immer in Blöcken, da der Stresspegel der Schüler nicht hoch ist. Auch Schüler, die einen Tag frei haben, arbeiten im Gemüsegarten, indem sie zum Beispiel beim Hacken und Gießen helfen.
Die Sommerzeit
Während der Sommerferien ist der Gemüsegarten nicht untätig. Da gerade in dieser Zeit viel geerntet wird, nutzen die Sommerschule und Vital Limburgers den Gemüsegarten auch in dieser Zeit. Die Kollegen kommen in dieser Zeit auch in die Schule, um zu hacken und zu gießen.
Der Gemüsegarten wurde dank der Beiträge von Rotary Landgraaf, Lions Kerkrade und der Gemeinde Kerkrade angelegt.