David's Men's Choir erhält königliche Ehrenmedaille
Der Männerchor David aus Kerkrade wurde am vergangenen Sonntag mit der Königlichen Ehrenmedaille ausgezeichnet. Bürgermeisterin Petra Dassen überreichte die Ehrenmedaille während der verschobenen Jubiläumsfeier des Männerchors.
Der Chor wurde am 26. Dezember 1920 in der Spekholzerheide gegründet, aber wegen der Korona konnte die Feier zum 100-jährigen Bestehen im Jahr 2020 nicht stattfinden. Die Königliche Ehrenmedaille wird im Namen von König Willem-Alexander verliehen und symbolisiert den Respekt und die Wertschätzung des Königs für die besonderen Verdienste des Männerchors.
Der Männerchor David ging aus dem Männergesangverein Sankt David Speckholzerheide von 1871 hervor. Dieser Chor trat zum letzten Mal im Februar 1908 auf, da seine Mitgliederzahl auf acht Personen geschrumpft war. Diese acht Personen machten unter dem neuen Namen Männerchor David weiter. Der Chor ist über 50 Mitglieder stark und wird von dem Dirigenten Charles Steffann geleitet. Der Chor beherrscht ein breites Spektrum an mehrstimmigen Chorwerken in vielen Sprachen, mit oder ohne Klavierbegleitung oder anderen Instrumenten, von der klassischen bis zur zeitgenössischen Musik.
Der Männerchor ist in Kerkrade und Umgebung sehr bekannt, wo regelmäßig Auftritte und Konzerte stattfinden. Im Laufe der Zeit hat der Chor Konzertreisen in zahlreiche Länder Europas unternommen und mit vielen Chören im In- und Ausland wurden Freundschaften geschlossen und gegenseitige Besuche ausgetauscht. Bürgermeisterin Petra Dassen: "Der Männerchor David ist fast 102 Jahre alt und nimmt einen wichtigen Platz im immateriellen Kulturerbe von Kerkrade ein. Der Chor ist ein würdiger Botschafter von Klankstad Kerkrade."
