Treffen Sie die Meedenkers Kerkrade
Es kann jeden treffen: Sie stehen vor einer Situation oder einem Problem, das Sie allein nur schwer lösen können. Dabei kann es sich um Geldangelegenheiten, Erziehungsfragen, Betreuungsanträge, Bildung, Wohnen oder Arbeit handeln. Wie schön ist es dann, wenn jemand mitdenkt und eine Lösung findet?
Wussten Sie, dass es in Kerkrade unabhängige Kundenbetreuer gibt, die Ihnen dabei kostenlos helfen können? Wir nennen diese Kundenbetreuer in Kerkrade von nun an "Meedenkers", denn genau das tun sie: Sie denken mit Ihnen mit und helfen Ihnen, Ihre Fragen zu klären. Sie suchen gemeinsam mit Ihnen nach geeigneten Lösungen und Arrangements.
Meedenkers denkt mit Ihnen von Ihrem Standpunkt aus. Sie sind unabhängig und arbeiten daher nicht für die Gemeinde oder Dienstleister, sondern werden von Meedenkers-Organisationen eingesetzt.
Festlicher Start
Am Donnerstag, den 16. September, wurde der Name "Meedenkers" bei einer feierlichen Eröffnung im HuB.Kerkrade offiziell bekannt gegeben. Anwesend waren die sechs Meedenkers-Organisationen KBO Kerkrade, Stichting Mentorschap Limburg, Steunpunt voor Mantelzorgers, Cliëntenraad SWI, Impuls und MEE.
Stadtrat Leo Jongen (Soziales) überreichte jeder Meedenkers-Organisation zu diesem Anlass ein gerahmtes Meedenkers-Plakat, das demnächst an verschiedenen Stellen in Kerkrade zu sehen sein wird.
Der Stadtrat brachte seine Wertschätzung für die wichtige Rolle der Meedenkers zum Ausdruck: "Für jemanden, der allein nicht zurechtkommt, kann die Hilfe eines Meedenkers genau die Unterstützung sein, die er braucht, um wieder auf die Beine zu kommen. Als Meedenker kann man also wirklich einen großen Unterschied im Leben der Menschen machen."
Website-Denker
Möchten Sie mehr über die Meedenkers erfahren, was sie genau können und wo sie zu finden sind? Dann besuchen Sie kerkradewijzer.nl/meedenkers
Kaffieklatsj Meedenkers
Oder kommen Sie Ende Oktober zu einem der Kaffieklatsj-Treffen in Ihrem Gemeindezentrum, wo wir Ihnen alles über die Meedenkers erzählen werden.
Sie sind dazu herzlich eingeladen:
- Mittwoch, 20. Oktober 15:00 - 17:00 Uhr in 't Sjevemethoes
- Donnerstag, 21. Oktober 15:00 - 17:00 Uhr im Sozioprojekt
- Montag, 25. Oktober, 18.30 - 20.30 Uhr im Patronaat
- Dienstag, 26. Oktober 18:30 - 20:30 Uhr in 't Westhoes
