Machen Sie es den Einbrechern nicht zu leicht

'Abends unterwegs? Licht an und Tür zu!", lautet die Botschaft in diesem Winter. In den "dunklen Monaten" werden die meisten Einbrüche verübt. Versuchen Sie, einen Einbruch in Ihr Haus zu verhindern.

Hier sind einige Tipps, um die Gefahr eines Einbruchs zu verringern: 

  • Verleihen Sie Ihrem Haus ein wohnliches Aussehen. Verwenden Sie Zeitschaltuhren und Bewegungsmelder.
  • Schließen Sie Fenster und Türen und verriegeln Sie alles. Selbst wenn Sie nur ein paar Besorgungen machen oder mit dem Hund spazieren gehen wollen.
  • Lassen Sie die Schlüssel niemals an der Innenseite der Tür liegen.
  • Legen Sie Wertsachen außer Sichtweite.
  • Gründen Sie eine Präventionsgruppe in Ihrer Nachbarschaft, z. B. über Whatsapp.

Rufen Sie bei verdächtigen Situationen die 112 an
Sagen Sie Ihren Nachbarn, dass sie im Falle einer verdächtigen Situation sofort die Polizei über die 112 anrufen sollen. Zum Beispiel, wenn in Ihrem Haus Glas zerspringt, während Sie nicht da sind, oder wenn Sie unbekannte Personen in Ihrem Garten sehen. Wenn Sie den Alarm schnell auslösen, ist die Chance größer, die Einbrecher zu fassen.

Warten Sie nicht, bis es zu spät ist, sondern kümmern Sie sich selbst um ein sicheres Leben
Die zugelassenen Unternehmen der Politiekeurmerk Veilig Wonen (PKVW) im ganzen Land geben Ihnen gerne fachkundigen Rat zu guter Hardware. Besuchen Sie www.politiekeurmerk.nl. Bei Bewohnern mit diesem Zeichen ist die Gefahr eines Einbruchs um bis zu 80 % geringer. Mehrere Hausratversicherungen gewähren Rabatte, wenn Ihr Haus PKVW-zertifiziert ist.