Bandzeremonie 2023 - Herr Mertens und Frau Mertens - Gijzen

Verleihung des Königlichen Ehrenzeichens Mitglied im Orden von Oranien-Nassau an Herrn W.J. Mertens und Frau H.H. Mertens - Gijzen durch Bürgermeisterin Petra Dassen

Herr W.J. Mertens

Mitglied des Kirchenvorstandes, Kirchenpfleger der Kirchengemeinde St. Martinus Spekholzerheide (11-1979 bis 03-1988)
Als Kirchenvorsteher hat Herr Mertens als Schatzmeister einen positiven Beitrag zur Verwaltung der Kirchengemeinde St. Martinus Spekholzerheide geleistet, indem er die Finanzen in angemessener und genauer Weise geordnet hat, wofür ihm der Kirchenvorstand und der Bischof sehr dankbar sind.

Vorstandsmitglied des Kirchenchors St. Rochus (1988 bis 2017)
Herr Mertens trat 1988 in den Vorstand des Chores ein. Zunächst in der Funktion des Schriftführers und ab 2003 als Vorsitzender. Dies mit allen administrativen Aufgaben, die zu einem Schriftführer und Vorsitzenden gehören. Auch nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand im Jahr 2017 blieb er ein sehr geschätztes Mitglied.

Freiwillige Ortsgruppe Zonnebloem.
-Kerkrade-Landgraaf (28-02-2008 bis 22-02-2017)
-Kerkrade Noord Oost (04-04-2014 bis 26-09-2020)
-Kerkrade-West-Spekholzerheide (13-03-2006 bis heute)

Herr Mertens hat viele Positionen in diesen Abteilungen bekleidet. Vom allgemeinen Freiwilligen über die Kontaktperson für die Lotterie, den Administrator der Online-Abteilung bis hin zum Freiwilligen für den Ferienpool. Zu den Aufgaben des allgemeinen Freiwilligen gehören das Verteilen von Geschenken, der Besuch von Gästen und die Organisation und Unterstützung von Festen und Aktivitäten.

Schatzmeister der Zonnebloem.
-Region Kerkrade (28-02-2008 bis 09-02-2017)
-Abteilung Kerkrade Zentrum (04-09-2008 bis 18-01-2009)
-Abteilung Kerkrade Nord-Ost (15-02-2013 bis 15-07-2019)
-Abteilung Kerkrade Zentrum (19-06-2014 bis 17-02-2015)
-Abteilung Kerkrade West Spekholzerheide (06-02-2017 bis heute)

Herr Mertens arbeitete in einer nationalen Arbeitsgruppe des Zonnebloem mit. Er war an der Entwicklung und Förderung des Sonnenbuchs beteiligt, das vor Jahren landesweit eingeführt wurde. Außerdem war er in mehreren Abteilungen bei Computerproblemen oder bei der Online-Verwaltung der Abteilungen behilflich. Die Arbeit als Schatzmeister umfasste darüber hinaus die regelmäßige Verwaltung der Abteilungen und die Abwicklung nach den vorgegebenen Haushaltsplänen.

Von 2008 an war Herr Mertens Schatzmeister von Kerkrade, bis Kerkrade 2017 mit Landgraaf fusionierte. In diesem Fusionsprozess spielte er eine wichtige Rolle. Er nahm die Mitgliedschaft im Vorstand sehr ernst, wobei sich sein Engagement nicht auf die Kassenführung beschränkte. Er kümmerte sich auch um die Organisation von Workshops, musikalischen Darbietungen und dem "Eurode Wheelchair Walking Day".

Als Finanzexperte stand er beratend zur Seite, wenn es darum ging, die Zukunft innerhalb der Abteilung, der Region und sogar der Provinz zu planen. Zu den Aufgaben des Schatzmeisters gehörte die regelmäßige Verwaltung der Dienststellen und die Abwicklung der im Voraus festgelegten Haushaltspläne.

Herr Mertens, der seine Aufgaben als Schatzmeister nach wie vor pünktlich erfüllt, fungiert auch als historischer Erforscher der Entwicklungen innerhalb des Vereins. Zusammen mit seinem Partner sind sie immer bereit, die Extrameile zu gehen, um der Zukunft der Abteilung so gut wie möglich zu dienen. Sie sind ein Dreh- und Angelpunkt innerhalb der Abteilung.

Freiwilliger Ferienpool The Zonnebloem Kerkrade - Landgraaf (1-12-2018 bis heute)
Die Arbeit während der jährlichen Segel- oder Lodge-Woche umfasst die Begleitung der Gäste und die Unterstützung bei alltäglichen Angelegenheiten während des Urlaubs.

Húbertina Henriette Mertens-Gijzen

Freiwillige Ortsgruppe Zonnebloem, Kerkrade-West-Spekholzerheide (1979 bis heute)
Frau Mertens spielt eine zentrale Rolle in der Abteilung. Als Koordinatorin der Aktivitäten sorgt sie immer noch für die notwendigen Geschenke, die an die Gäste/Teilnehmer in Kerkrade-West verteilt werden. Sie besucht wöchentlich Menschen mit einer körperlichen Behinderung, um ihnen das Gefühl zu geben, dass sie noch an den angenehmen Seiten des Lebens teilhaben können. Ihr Haus (das gilt natürlich auch für ihren Mann) ist in der Regel der zentrale Ort, an dem andere Freiwillige die Geschenke abholen, an dem Fragen gestellt und Sorgen geäußert werden.
Innerhalb der Gemeinschaft bilden sie und ihr Mann einen herzlichen Mittelpunkt.

Schatzmeisterin Ortsgruppe Zonnebloem, Kerkrade-West-Spekholzerheide (1993 bis 2017)
Neben der Betreuung ihrer Gäste hat Frau Mertens auch Vorstandsämter bekleidet.

Ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Gemeinde Zonnebloem, Abteilung Kerkrade-Landgraaf (2018 bis heute)
Als Stationshelferin besucht Frau Mertens einen Gast in Zonnebloem, um mit ihm zu plaudern oder eine Tasse Kaffee zu trinken. Oder um gemeinsam etwas zu unternehmen, z. B. einen Spaziergang zu machen, ein Straßencafé zu besuchen oder einkaufen zu gehen. Sie hilft auch bei der Organisation der Aktivitäten der Abteilung.